Darum lohnt sich der Kurs
Die Einhaltung von Finanz-Compliance-Anforderungen stellt Unternehmen vor komplexe Aufgaben. Dieses Seminar vermittelt Grundlagen zu Geldwäschebekämpfung, Risikoanalysen und „Know-Your-Customer“-Prinzipien, um gesetzliche Vorgaben sicher umzusetzen und Risiken gezielt zu minimieren.Das nehmen Sie mit
Die Compliance-Anforderungen im Finanzbereich sind spezifisch und wir bereiten Sie bestens darauf vor. Erfahren Sie, welche Compliance-Regeln speziell im Finanzbereich einzuhalten sind und machen Sie sich mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen vertraut. Die zahlreichen Tipps unserer Experten erleichtern Ihnen verdächtige Transaktionen zu erkennen, Geldwäsche effizient zu bekämpfen und Ihr Risiko besser einzuschätzen - ganz nach dem Motto „Know-Your-Customer“.Ihr Programm im Überblick
- Anti-Money Laundering (AML) Compliance – Grundlagen
- Überblick über Geldwäschegesetz (GwG) und EU-Richtlinien
- Welche Pflichten ergeben sich für Finanzinstitute?
- Rolle der Aufsichtsbehörden bei der AML-Überwachung
- Gesetzliche Rahmenbedingungen & aktuelle Trends
- EU-Geldwäscheverordnung (AMLR) und AML-Paket
- Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FM-GwG) in Österreich
- Internationale Vorgaben der Financial Action Task Force (FATF)
- Trends und Forecast: Welche Entwicklungen sind zu erwarten?
- Know Your Customer (KYC) & Customer Due Diligence
- KYC-Prinzip: Identifizierung und Dokumentationspflichten
- Know Your Customer’s Customer (KYCC) – erweiterte Sorgfaltspflichten
- Technologische Verfahren: Digitale Identifizierung & KI-Unterstützung
- Risiko- und Gefährdungsanalyse im Compliance-System
- Hintergrund und gesetzliche Grundlagen nach FM-GwG
- Methoden zur Identifikation von Hochrisikokunden
- Risikoanalyse als Kernstück moderner Compliance-Strategien
- Compliance-Regeln im Finanzbereich
- Compliance-Organisation in Banken und Finanzinstituten
- Erfahrungen und Best Practices aus börsennotierten Unternehmen
- Interne Richtlinien und deren praktische Umsetzung
- Rolle der internen Kommunikation für Compliance-Kultur
- Funktionen von Kontroll- und Rechnungswesen
- Aufgaben des Internen Kontrollsystems (IKS) im Finanzbereich
- Rolle des Rechnungswesens bei der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten
- Schnittstellen zwischen Compliance, Controlling und Revision
- Weitere Programmpunkte des Seminars
- Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat
- Zusammenarbeit mit Rechtsabteilungen und HR
- Compliance in der IT-Sicherheit und Datenverarbeitung
- Bedeutung der Interne Revision für nachhaltige Governance
Bestandteil von
Interessant für
- Compliance Officer
- Vorstands- & Aufsichtsratsmitglieder
- Leiter & MA der Aufsichtsbehörden | Universitäten
- Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen / Finanzen / Controlling / Beteiligungen / IT / HR / IKS / Interne Revision / Interne Kommunikation / Risikomanagement u. a.
- Wirtschaftstreuhänder, Rechtsanwälte u. a.
- Rechtsanwaltsanwärter