Darum lohnt sich der Kurs
Einträge im Grundbuch sind nicht immer leicht zu durchschauen, doch sie haben rechtliche und finanzielle Konsequenzen. Der Praxisworkshop zeigt, wie Sie Grundbuchsauszüge lesen, analysieren und verbindliche von unverbindlichen Informationen unterscheiden. Lernen Sie, Eintragungen sicher zu bewerten und rechtsverbindliche Entscheidungen zu treffen.Das nehmen Sie mit
Grundbuchsauszüge liefern entscheidende Informationen, doch die korrekte Interpretation erfordert fundiertes Wissen. Dieses Seminar zeigt Ihnen, welche Informationen Sie wo im Grundbuch finden und welche verbindlich oder unverbindlich sind. Sie lernen, bücherlich einverleibte Rechte und Pflichten zu bewerten und die Konsequenzen daraus sicher abzuleiten.Anhand praxisnaher Beispiele werden Eintragungen wie Eigentumsrecht, Dienstbarkeiten, Reallasten oder Veräußerungsverbote anschaulich erklärt. Der Fokus liegt darauf, komplexe Eintragungen zu entschlüsseln und Risiken sowie rechtliche Unsicherheiten zu minimieren.
Das Seminar vermittelt die nötige Sicherheit, um Grundbuchauszüge strukturiert zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen – ein unverzichtbares Know-how für alle, die im Immobilienbereich tätig sind.
Ihr Programm im Überblick
- Gegenstand der Eintragungen
- Grundbuchsauszüge abfragen und lesen
- Analyse und Erörterung von Grundbuchsauszügen
- Zahlreiche Praxis- und Übungsbeispiele
Bestandteil von
Interessant für
- Hausverwalter | Hausverwalterassistenten
- Makler | Maklerassistenten
- Hausverwalterreferenten
- Bauträger | Hauseigentümer
- Alle, die sich auf die Befähigungsprüfung Immobilien-Verwalter, Immobilien-Makler bzw. Bauträger vorbereiten möchten