Seminar

Finanzmarktstabilität – Neue regulatorische Anforderungen

Reform des Abwicklungs- & Einlagensicherungsrahmen

    Das nehmen Sie mit

    Finanzinstituten arbeiten aktuell in einem höchst sensiblen und angespannten Umfeld. Entwicklungen sind kaum vorhersehbar und Prognosen schwierig. Langfristig muss die Sicherung der Finanzmarktstabilität gewährleistet sein. Wie die Instrumente der makroprudenziellen Aufsicht einen wesentlichen Teil zur Wahrung der Finanzmarktstabilität beitragen und welche Risiken die Finanzmarktstabilität gefährden berichten unsere Experten. Sie zeigen entsprechende Maßnahmen der Aufsichtsbehörden auf und beleuchten das Rahmenwerk für die Sanierung und Abwicklung von Banken, kurz BaSAG.

    Ihr Programm im Überblick

    • Fremdwährungs- und Tilgungsträgerkredite
    • Institutionelle Ausgestaltung und Rahmenwerk der makroprudenziellen Aufsicht in der EU und Österreich
    • Aktuelle Entwicklung und Einschätzung der Kreditvergabe bei Immobilienkrediten
    • Ergeben sich steigende Risiken aus der Vergabe von Konsumkrediten?
    • Leverage Ratio
    • Regulatorische Anforderungen für das Krisenmanagement in Banken
    • Erfahrungsberichte aus der Praxis: Sberbank Europe, SVB und Credit Suisse
    • Ausblick: Reform des Bankenabwicklungs- und Einlagensicherungsrahmen
    • Mehr Abwicklungen für mittlere und kleinere Banken und Zugriff auf Mittel der Einlagensicherung

    Interessant für

    • Führungskräfte und Mitarbeiter von 
    • Kreditinstituten aus den Bereichen
      • Risikomanagement
      • Group Reporting
      • Interne Revision
      • Recht
    • Geschäftsführer von Banken
    • Policy-Experten
    • Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
    • Rechtsanwälte / RAA

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  590,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Experte
      Seminar-ID:
      20935
      CPE
      :
      6 Punkte
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 14.05.2025 14.05.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  590,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           590,-
        • Kurspreis Präsenz  590,-
        • Kurspreis Online
      • 08.09.2025 08.09.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  590,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           590,-
        • Kurspreis Präsenz  590,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Marktrisiko in Banken

      Grundlagen & Vertiefung zum Marktrisikomanagement

      28.04.2025+2
      ab  1.100,-

      Marktrisiko in Banken – Vertiefung

      Überwachung von Marktrisikofaktoren durch Value at Risk (VaR)

      29.04.2025+2
      ab  510,-

      Zinsrisiko im Bankbuch

      Duale Banksteuerung im Spannungsfeld zwischen Barwert- & NII-Risiko

      20.05.2025+1
      ab  594,-  660,-

      Lernformen im Überblick