Warum lohnt sich dieser Kurs?
Talent & Performance Management, Potenzialanalysen, Karrieremodelle oder Bildungscontrolling: Mit geeigneten Strategien der Personalentwicklung steigern Sie die Zufriedenheit und Qualifikation der Mitarbeiter*innen und die Effizienz des Unternehmens.Kursüberblick
Ein attraktiver Arbeitgeber, zufriedene Mitarbeiter*innen, eine gut geschulte Belegschaft und damit Flexibilität bei Marktveränderungen: Das alles kann die Personalentwicklung leisten, wenn die richtigen Strategien dahinter liegen. Machen Sie sich mit den Zielen, Maßnahmen und Prozessen der Personalentwicklung vertraut. Ihre Referentin Renate Kerbler-Pillhofer stellt alle Aspekte der Personalentwicklung von der strategischen Personalentwicklung über Performance Management bis Bildungscontrolling vor. Das neue Wissen hilft Ihnen dabei, Weiterbildungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen einzuführen oder zu optimieren, Fachkarrieren zu entwickeln und Zielgruppenprogramme oder Traineeprogramme zu gestalten.Kursinhalte
Grundlagen strategischer Personalentwicklung- Strategische Personalentwicklung umfasst Zieldefinition und Planung
- Modelle ableiten aus der Unternehmensstrategie
- Gesamtkonzept für Talentmanagement gestalten
- Wie lassen sich Unternehmensziele mit PE-Maßnahmen verbinden?
- Umsetzung strategischer Personalentwicklung in Projekten
- Mitarbeitergespräche, Führungskräfteaus- und -weiterbildung regeln
- Führungskräfteleitlinien und Teamentwicklungen integrieren
- Gehaltssysteme und Karrieresysteme anpassen
- Aktuelle Trends in der Personalentwicklung aufzeigen
- Digitalisierung in PE und Learning Management Systeme (LMS) implementieren
- Communities of Practice (CoP) und arbeitsintegriertes Lernen nutzen
- Agiles Lernen in Organisationen fördern
- Change-Projekte planen, konzipieren und durchführen
- Mitarbeiter- und Führungskräftegespräche optimieren
- Welche Change-Strategien sind für KMU am wirksamsten?
- Performance-Management-Systeme einführen und steuern
- Kompetenzen und Leistungen beurteilen (inkl. 360-Grad-Feedback)
- Zielvereinbarungen erstellen und Abstimmung mit Gehaltssystem durchführen
- Individuelle Personalentwicklungspläne gestalten
- Maßnahmen für Aus- und Weiterbildung definieren
- Agilität vs. strategische Planung in der PE berücksichtigen
- Potenzialanalysen durchführen: Vorgesetztenbeurteilungen, Management Reviews, Audits
- Zielgruppenprogramme umsetzen: Führungskräfteprogramme, Onboarding, Traineeprogramme
- Mentorenprogramme aufbauen und implementieren
Bestandteil von
Zielgruppe
- Personalentwickler | HR-Business Partner | Mitarbeiter der Personalabteilungen
- HR-Leiter, die die Personalentwicklung in ihrem Unternehmen strategiegeleitet und gesamthaft gestalten möchten
- Führungskräfte, die den PE-Prozess im Unternehmen & in den Abteilungen aktiv mitgestalten möchten