Nachträgliche Übertragung ins Wohnungseigentum

Vom WGG zum WEG

Seminar-ID:
21269
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der gesetzlichen Regelungen unter Berücksichtigung der letzten WGG-Novellen sowie über das Zusammenspiel von WGG und WEG (inkl. Novelle 2022). Klären Sie, wann ein Anspruch auf nachträgliche Übertragung ins Eigentum besteht und wie Sie den Kaufpreis festsetzen. Holen Sie sich Ihren unerlässlichen Überblick über Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der nachträglichen Übertragung von sogenannten „Optionswohnungen” und vermeiden Sie weitreichende Fehler.

Ihr Programm im Überblick

  • Voraussetzungen für eine nachträgliche Übertragung ins Eigentum (§15b WGG)?
  • Freiwilliges Angebot oder gesetzlicher Anspruch?
  • Wann hat der Mieter einen Anspruch auf nachträgliche Übertragung ins Eigentum (§ 15c WGG)?
  • Liegenschaftsbewertung und Kaufpreisfindung
  • Ablauf der Übertragung der Wohnung ins Eigentum unter Berücksichtigung der Wohnbauförderung
  • Vom Anbot/Antrag bis zum grundbücherlichen Eigentum
  • Spekulationsfrist gemäß § 15g WGG für die Dauer von 15 Jahren ab Abschluss des Kaufvertrages
  • Vorkaufsrecht und Nachzahlung des Differenzbetrags
  • Vermietung einer nachträglich erworbenen Wohnung und der WE-Objekte der gemeinn. Bauvereinigung
  • Zusammenspiel von WGG und WEG

Interessant für

  • Mitarbeiter in gemeinnützigen Bauvereinigungen / Hausverwalter
  • Rechtsanwälte / Notare
  • Mitarbeiter von Mietern- und Konsumenten­beratungs­organisationen
  • Mitarbeiter der Immobilienabteilungen von Banken, Versicherungen und Behörden
  • Investoren und deren Berater 
  • Sonstige Interessierte

Referent*in

  • Susanne Bock

    Susanne Bock

    Expertin für alles rund um das Thema Gemeinnützigkeitsrecht

  • Markus Reithofer

    Markus Reithofer

    Experte für Immobilienbewertung und -bewirtschaftung

Downloads

Jetzt online buchen

  • 23.04.2024 23.04.2024 0.5 Tage 0.5T Wien Präsenz
    • 13:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  440,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden