Konfliktpotenzial Nachbar - Rechte & Ansprüche

Eigentumsgrenzen und Rechtsmittel inkl. Änderungen durch WEG-Novelle 2022

Seminar-ID:
21359
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Nachbarrechtliche Konflikte zwischen Eigentümern benachbarter Liegenschaften und zwischen Mietern können zu einer belastenden und langwierigen Angelegenheit werden. Welche Immissionen muss man als Nachbar in Kauf nehmen? Was ist noch ortüblich? Lernen Sie, welche Rechte Eigentümern bzw. Mietern zustehen, was diese zu dulden haben und in welchen Fällen Selbsthilfe oder eine Unterlassungsklage zum Einsatz kommen. Auch aktuelle Änderungen aufgrund der WEG-Novelle 2022 werden erläutert. Sie erhalten zur Unterstützung im Arbeitsalltag umfangreiche (Klags)Muster und Beispiele.

Ihr Programm im Überblick

  • Grenzen des EigentumsImmissionen
  • Immissionen
  • Unterlassungsklage
  • Selbsthilferecht
  • Änderungsrecht nach § 16 WEG 2002
  • Muster

Interessant für

  • Hausverwalter und Immobilienmakler
  • Haus- und Wohnungseigentümer
  • Mitarbeiter von gemeinnützigen Bauvereinigungen
  • Kommunen mit Liegenschafts- und Wohnungsbesitz
  • Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
  • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
  • Notare, Notariatskandidaten
  • Konsulenten, Gutachter, Mediatoren
  • Mitarbeiter von Mieter- und Konsumentenschutzorganisationen
  • Interessenvertretungen, Berater, Mietervertreter

Referent*in

Downloads

Jetzt online buchen

  • 23.11.2023 23.11.2023 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Mieterwechsel - inkl. zahlreicher Beispiele

Beendigung, Ansprüche, Wechsel von Wohnungs- & Geschäftsmietern, im Todesfall und unter Lebenden

09.10.2023
 580,-