Darum lohnt sich der Kurs
Der Mieterwechsel kann viele Herausforderungen mit sich bringen: von der Kündigung des Mietvertrags bis zur Mietzinserhöhung sowie rechtliche Aspekte bei einem Wechsel im Todesfall. Behalten Sie den Überblick und meistern Sie diese komplexen Situationen mit fundiertem Wissen und praxisnahen Lösungen.Das nehmen Sie mit
Der Wechsel von Mieter*innen eines Bestandobjekts kann aus vielen verschiedenen Gründen erfolgen, oft auch ohne Zustimmung der/des Vermietenden. Im Rahmen des Seminars werden verschiedene Möglichkeiten des Mieterwechsels anhand zahlreicher praktischer Beispiele aufgezeigt und durch verschiedene Fallkonstellationen veranschaulicht.Sie lernen, wie Sie Mietverhältnisse rechtssicher beenden und welche Beendigungs- und Wechselmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Dazu gehört auch das Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für Kündigungen und die korrekte Anwendung der Paragraphen §§ 1117 und 1118 ABGB.
Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Mietzinserhöhung bei Mieterwechsel. Sie erfahren, wie Sie die Mietzinse rechtlich korrekt anheben können und welche Regelungen dabei zu beachten sind. Besonders relevante Themen sind dabei der Wechsel von Wohnungsmieter*innen im Todesfall und unter Lebenden, einschließlich der allgemeinen Erbfolge, Sonderrechtsnachfolge und Eintrittsfälle.
Informieren Sie sich bei unseren Wohnrechtsexperten, um in unterschiedlichen Mieterwechselszenarien rechtzeitig und richtig zu agieren. So können Sie auf die Herausforderungen bei Mieter*Innenwechsel effizient reagieren und auftretende Probleme sachgerecht lösen.
Ihr Programm im Überblick
- Gesetzliche Vorgaben, Vertragsfreiheit, Voll- & Teilausnahmen vom MRG
- Möglichkeiten der Beendigung des Mietverhältnisses nach ABGB und MRG/WGG
- Fristablauf, Kündiigung, Auflösung nach §§ 1117, 1118 ABGB
- Ansprüche bei Beendigung: Investititonsersatz, Finanzierungsbeitrag
- Wechsel von Wohnungsmietern im Todesfall, unter Lebenden
- Wechsel von Mietern eines Geschäftslokals
- Erbfolge, Eintrittsfälle, Personenkreis, Mietzinsanhebung etc.
- Fälle des § 12a MRG u. v. m.
Interessant für
- Hausverwaltungen, Wohnbaugenossenschaften
- Haus- & Immobilieneigentümer
- Immobilienmakler
- Immobilienvermieter im gewerblichen Bereich
- Mitarbeiter von Rechtsabteilungen in Unternehmen, die sich mit Wohnrecht befassen
- Rechtsanwälte, Notare
- In der Beratung tätige Personen