- Seminar-ID:
- 21496
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
DAS Praxisseminar mit zahlreichen Beispielen für Antwort-E-Mails & Tipps für die optimale E-Mail-Kommunikation für Hausverwaltungen & GBV’s.Holen Sie sich das Rüstzeug für die Beantwortung von schwierigen Anfragen & Beschwerden Ihrer Kunden und vermeiden Sie durch eine (rechts)sichere, einwandfreie & effiziente Beantwortung weitere Rückfragen. So werden Sie auch in Konfliktfällen als kompetenter & professioneller Partner wahrgenommen und sichern nachhaltig Ihr Verwaltungsmandat. 50 Praxisbeispiele für Muster-E-Mails im Word-Format dienen dabei als Grundlage, geben Sicherheit im Arbeitsalltag und sparen in der Praxis kostbare Zeit.
Ihr Programm im Überblick
- 50 Praxisbeispiele für Muster-E-Mails im Word-Format
- rechtliche Grundlagen und neueste Judikatur
- Mit kurzen Sätzen zum verständlichen Text | Die Wirkung bestimmter Worte im geschäftlichen E-Mail
- Umgang mit Kritik im E-Mail der Kunden | Häufige Beschwerde- & Anfragefälle mittels E-Mail
- Beschwerden über zu laute Mieter bzw. Wohnungseigentümer bzw. über „Gerüche”
- Persönliche Auseinandersetzungen von Mieter bzw. Wohnungseigentümer
- Unzureichende Mülltrennung | Ablagerungen und herrenloses Gut
- Grünflächenpflege, Baum- und Strauchschnitt
- Zu hohe Betriebskosten
- Verglasung Balkon bzw. Anbringen SAT-Schüssel oder Videokamera u. v. m.
Interessant für
- Hausverwalter und Hausverwalterassistenten
- Mitarbeitende in der Hausverwaltung von gemeinnützigen Bauvereinigungen
- Mitarbeitende im Sekretariat bzw. von Beschwerdestellen / Helpdesks von Hausverwaltungen und GBV
- Selbstverwaltende Hauseigentümer und Wohnungseigentümer, die vermieten
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
14.11.2022 14.11.2022
1 Tag 1T
Präsenz
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 520,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 520,-
-
09.05.2023 09.05.2023
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 520,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 520,-