- Seminar-ID:
- 21689
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Das Grundbuch spielt eine zentrale Rolle bei der Begründung, Übertragung und Beendigung von Rechten an Liegenschaften. Unsere Experten bieten Ihnen deshalb einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Sachen- & Grundbuchsrechts. Weiters werden Fragen rund um die Begründung von Pfandrechten geklärt. Welche Möglichkeiten eine Zwangsversteigerung bietet bzw. wie diese abläuft wird ebenso erörtert, wie zur Verfügung stehende Kreditsicherungsinstrumente und deren (Un)Tauglichkeit.Ihr Programm im Überblick
- Sachbegriff des ABGB
- Bewegliche und unbewegliche Sachen - Unterschiede
- Liegenschaften, Baurecht, Superädifikat
- Sachenrechtliche Grundsätze
- Grundbuch: Bedeutung |Prinzipien
- Aufbau: Arten von Eintragungen | Rangordnung
- Pfandrecht
- Verfügungsrecht, Rangvorbehalt, bedingte Pfandrechtseintragung
- Gutgläubiger Eigentumserwerb | Gutgläubiger Pfandrechtserwerb
- Belastungsverbot | Veräußerungsverbot | Vorkaufsrecht | Fruchtgenussrecht | Wohnrecht
Interessant für
- Kreditreferenten
- Mitarbeitende im Risk-Management
- Banken und Versicherungen
- Immobilientreuhänder
- Bauträger
- Rechtsanwälte
- Notare
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
25.01.2023 25.01.2023
1 Tag 1T
Präsenz
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 510,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 510,-