Seminar

Grundlagen des Grundbuchs

Aufbau, Abfragen & Eintragungen kompakt erklärt

    Darum lohnt sich der Kurs

    Welche Informationen liefert das Grundbuch – und wie liest man sie richtig? Hier erhalten Sie einen kompakten Überblick über Aufbau, Eintragungsarten und Abfragemöglichkeiten des Grundbuchs und lernen, wie Sie Grundbuchsauszüge sicher beurteilen. Mit Praxisberichten aus der Gerichtspraxis und konkreten Anwendungsbeispielen.

    Das nehmen Sie mit

    Ein sicheres Verständnis des Grundbuchs ist essenziell für die tägliche Arbeit von Rechtsberater*innen, Makler*innen oder Kanzleimitarbeiter*innen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Grundlagenwissen rund um den Aufbau von Kataster und Grundbuch, die Systematik der Einlage, eintragungsfähige Rechte, Registerelemente und die Auswertung typischer Abfragen.
    Sie lernen die verschiedenen Eintragungsarten, relevante Begriffe wie Tagebuchzahl, Plombe, Grundsätze der Eintragung sowie das Zusammenspiel zwischen historischen und aktuellen Einlagen kennen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und mit Einblicken eines erfahrenen Diplomrechtspflegers für Grundbuchsachen werden die theoretischen Inhalte greifbar gemacht.
    Ob bei der Prüfung von Eigentumsverhältnissen, Belastungen oder historischen Entwicklungen – nach diesem Seminar können Sie Grundbuchinformationen sicher interpretieren und im beruflichen Alltag anwenden.

    Ihr Programm im Überblick

    • Aufbau von Kataster und Grundbuch
    • Grundbuchseinlage / Historische Einlage
    • Eintragungsfähige Rechte
    • Grundsätze
    • Eintragungsarten
    • Aussetzung der Eintragungsgebühren
    • Abfragemöglichkeiten
    • Register
    • Beurteilung anhand von Grundbuchsauszügen
    • Praktische Beispiele

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Personen, die häufig mit dem Grundbuch zu tun haben
    • Rechtsanwälte und -anwärter sowie deren Mitarbeiter
    • Notare, Notarsubstitute, Notariatskandidaten sowie deren Mitarbeiter
    • Mitarbeiter von Banken und Versicherungen
    • Geschäftsführende
    • Gläubigerschutzverbände, Auskunfteien, Inkassobüros, Schuldnerberatungsstellen
    • Makler, Hausverwaltung, Wohn(Bau)- und Siedlungsgenossenschaften, Bauträger
    • Öffentliche Institutionen (Bund, Länder, Gemeinden)
    • Infrastrukturunternehmen
    • Verbundgesellschaften

    Referenten

    • Elisabeth Unterweger

      Elisabeth Unterweger

      Rechtspflegerin in Zivilprozess-, Exekutions-, Insolvenz- und Grundbuchssachen

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  650,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      20345
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 28.10.2025 28.10.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Online  650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
      • 18.02.2026 18.02.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Online  650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
      • 08.06.2026 08.06.2026 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
        • Kurspreis Online
      • 14.10.2026 14.10.2026 1 Tag 1T Online ab  650,-
        Virtual Classroom Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Online  650,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Der Grundbuchsantrag

      anhand von Praxisbeispielen

      29.10.2025+3
      ab  650,-

      Grundbuchsrecht und Kreditsicherung

      Sachenrecht, Sicherungsinstrumente & Verwertungsmöglichkeiten

      03.07.2025+1
      ab  553,-  650,-

      Lehrgang Fit im Grundbuch

      In 3 Tagen Kompetenzen erweitern

      28.10.2025+3
      ab  1.560,-

      Wohnungseigentum & Teilungsplan

      Aktuelle Regelungen anhand von Praxisbeispielen

      30.10.2025+3
      ab  650,-

      Lernformen im Überblick