Seminar

Der Grundbuchsantrag

anhand von Praxisbeispielen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Die Grundbuchs-Novelle 2024 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich – von geänderten Anforderungen an Anträge bis hin zu Gebührenregelungen. Lernen Sie, wie Sie rechtssichere Grundbuchsanträge erstellen, elektronische und Papieranträge optimal nutzen und typische Fehler vermeiden.

    Das nehmen Sie mit

    Die Änderungen der Grundbuchs-Novelle 2024 bringen neue Regelungen und Abläufe, die rechtliche Präzision und sorgfältige Planung erfordern. Dieses Seminar bietet das Know-how, um sowohl elektronische Anträge als auch Papieranträge sicher und effizient zu erstellen. Dabei erhalten Sie detaillierte Einblicke in die aktuellen Voraussetzungen, etwa zu Urkundenvorlagen, Genehmigungen und Gebühren.
    Ein Schwerpunkt liegt auf den neuen Möglichkeiten, die durch die Aussetzung der Eintragungsgebühren geschaffen werden. Sie lernen, wie Sie Treuhandschaften rechtssicher abwickeln und typische Fehler bei der Antragstellung vermeiden. Ebenso werden Entscheidungsarten und relevante Rechtsmittel behandelt, um Ihnen Sicherheit im Umgang mit komplexen Fällen zu geben.
    Besondere Anwendungsbereiche wie Baurechte oder Kellereigentum und deren spezifische Voraussetzungen werden praxisnah erläutert. Unterstützt durch Fallbeispiele gewinnen Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Kompetenz für die Umsetzung. Dieses Seminar legt den Grundstein für eine souveräne Bearbeitung von Grundbuchsanträgen, die den aktuellen rechtlichen Anforderungen gerecht wird.

    Ihr Programm im Überblick

    • Voraussetzungen
    • Urkundenvorlage, Archive
    • NEU: Grundbuchs-Novelle 2024
    • Papierantrag vs. elektronischer Antrag
    • Zuständigkeit, Kumulierung
    • Treuhandschaft, Gebühren
    • Aussetzung der Eintragungsgebühren
    • Entscheidungsarten, Verbesserung
    • Rechtsmittel
    • Baurecht 

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Personen, die häufig mit dem Grundbuch zu tun haben
    • Rechtsanwälte und -anwärter sowie deren Mitarbeiter
    • Notare, Notarsubstitute, Notariatskandidaten sowie deren Mitarbeiter
    • Mitarbeiter von Banken und Versicherungen
    • Geschäftsführende
    • Gläubigerschutzverbände, Auskunfteien, Inkassobüros, Schuldnerberatungsstellen
    • Makler, Hausverwaltung, Wohn(Bau)- und Siedlungsgenossenschaften, Bauträger
    • Öffentliche Institutionen (Bund, Länder, Gemeinden)
    • Infrastrukturunternehmen
    • Verbundgesellschaften

    Referenten

    • Elisabeth Unterweger

      Elisabeth Unterweger

      Rechtspflegerin in Zivilprozess-, Exekutions-, Insolvenz- und Grundbuchssachen

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  650,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      20343
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 29.10.2025 29.10.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Online  650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
      • 19.02.2026 19.02.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Online  650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
      • 09.06.2026 09.06.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
      • 15.10.2026 15.10.2026 1 Tag 1T Online ab  650,-
        Virtual Classroom Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Online  650,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Grundbuchsrecht und Kreditsicherung

      Sachenrecht, Sicherungsinstrumente & Verwertungsmöglichkeiten

      03.07.2025+1
      ab  553,-  650,-

      Lehrgang Fit im Grundbuch

      In 3 Tagen Kompetenzen erweitern

      28.10.2025+3
      ab  1.560,-

      Grundlagen des Grundbuchs

      Aufbau, Abfragen & Eintragungen kompakt erklärt

      28.10.2025+3
      ab  650,-

      Wohnungseigentum & Teilungsplan

      Aktuelle Regelungen anhand von Praxisbeispielen

      30.10.2025+3
      ab  650,-

      Bauen auf fremdem Grund

      Superädifikat & Baurecht als Kreditsicherungs- & Finanzierungsinstrument

      11.06.2026
      ab  670,-

      Lernformen im Überblick