Was bedeutet Wohnungseigentum? Was sind die Voraussetzungen für dessen Begründung? Welche relevanten Aspekte gilt es bei Baurecht, Kellereigentum, Superädifikat & Urkundenhinterlegung NEU zu beachten? Holen Sie sich einen umfassenden Überblick, lernen Sie zwischen vorläufigem & endgültigem Wohnungseigentum zu unterscheiden und erhalten Sie u.a. Einblick in das Katasterwesen und die Verbücherung von Teilungsplänen. Anschauliche Beispiele erleichtern die Umsetzung des Erlernten in der täglichen Praxis.
Ihr Programm im Überblick
Wohnungseigentum, Baurecht, Kellereigentum, Urkundenhinterlegung NEU
Begriff Wohnungseigentum
Voraussetzungen zur Begründung von Wohnungseigentum
Vorläufiges und endgültiges Wohnungseigentum
Veräußerung und Belastung von Wohnungen
Superädifikat (Wesen, Urkundenhinterlegung - neu seit 1.6.22)
Teilung von Liegenschaften und Grundstücken
Kataster
Verbücherung von Teilungsplänen
Ab- und Zuschreibung sowie deren Voraussetzungen u.v.m.
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.