Seminar

Gebäudesicherheit und Risikomanagement in Unternehmen

Schwachstellen beseitigen & Ausfallsicherheit steigern

Darum lohnt sich der Kurs

Ob Cyberrisiken, Energieausfall oder physische Gefahrenquellen – moderne Gebäude stehen vor vielfältigen Bedrohungen. Erfahren Sie, wie Sie Sicherheitsrisiken analysieren, passende Schutzmaßnahmen entwickeln und Ihr Unternehmen technisch, organisatorisch und personell absichern.

Das nehmen Sie mit

Gebäudesicherheit ist längst kein reines Technikthema mehr – sie ist Teil eines umfassenden Risikomanagements, das bauliche, organisatorische und personelle Aspekte integriert. Steigende Energiepreise, Pandemien oder politische Unsicherheiten zeigen: Gebäude müssen heute auf komplexe Bedrohungsszenarien vorbereitet sein. Hier wird gezeigt, wie Sie Risiken systematisch erfassen, Schwachstellen identifizieren und praxisnahe Gegenmaßnahmen entwickeln.
Im Fokus stehen Fragen wie: Welche technischen Lösungen lassen sich DSGVO-konform umsetzen? Welche Rolle spielen Zutrittskontrollen, Videoüberwachung oder Notstromkonzepte? Und wie sichern Sie durch Business Continuity Management den Fortbestand im Krisenfall? Erfahren Sie, wie Sie Sicherheitskonzepte richtig aufbauen, Schnittstellen zwischen Mensch, Technik und Organisation effektiv gestalten und mit bewährten Maßnahmen wie Alarmsystemen, Alarmweiterleitung in private Notrufzentralen, Bewachung oder Objektschutz kombinieren.

Ihr Programm im Überblick

  • Risiko - Beurteilung – Bedrohungsszenarien
  • Bauliche, mechanische und technische Maßnahmen
  • Sicherheit & Safety - Sicherheitskonzept 
  • Aufbau eines effektiven Sicherheitssystems 
  • Schnittstelle Mensch - Technik - Organisation
  • Technische Gebäudesicherheit
  • Krisenvorsorge
  • Sicherstellung von Business Continuity Management
  • Legal Compliance und Rechtssicherheit
  • Betreiber-Pflichten und Betreiber-Sicherheit

Interessant für

  • Geschäftsführer, Firmeninhaber
  • Hausverwalter
  • Facility Management, Gebäudemanagement, Gebäudeverantwortliche
  • Technische Leitung, Objekt- und Projektleiter
  • Objektsicherheitsprüfer, Sicherheitsfachkräfte
  • Technisches Controlling, Mitarbeiter der Haustechnik
  • Planer
  • Betrieblich beauftragte Personen, alle an Sicherheit Interessierte

Referenten

  • Christian Wimmer

    Christian Wimmer

    Übersetzer von Technik in verständlich und Recht in einfach, Gerichts-SV

Wichtige Informationen

  • Anrechenbar zur Rezertifizierung für Objektsicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1300 bzw. ÖNORM B 1301

Downloads

1 Tag Ab  650,-
Termin wählen
Seminar-ID:
33189
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 17.06.2025 17.06.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Online  650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
  • 11.12.2025 11.12.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Online  650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
  • 24.06.2026 24.06.2026 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Online  650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
  • 15.12.2026 15.12.2026 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Online  650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Notfallplan bei Blackout

Business Continuity Management mit Checkliste

18.06.2025+1
ab  650,-

Verkehrssicherungs­pflichten

Gesetzliche Rahmenbedingungen und Haftungsvermeidung

15.09.2025
ab  490,-

Lernformen im Überblick