Ausbildung zum zertifizierten ESG-Beauftragten für die Bau- & Immobilienwirtschaft

Vorgaben in der Praxis umsetzen

Seminar-ID:
332109
Zertifizierungen
:
ZTEC ZT GMBH
Veranstaltungsformat
:
Lehrgang

Darum lohnt sich der Kurs

Egal ob beim Renovieren, der Wartung oder dem Neubau einer Immobilie: Nachhaltigkeit & Effizienz spielen eine Hauptrolle. Lernen Sie, wie Sie die ESG-Vorgaben in den verschiedenen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft praktisch umsetzen. 

Das nehmen Sie mit

Gebäude sind für rund 40 % des Energieverbrauchs und rund 36 % der CO2-Emissionen in der EU verantwortlich. Die Bau- & Immobilienwirtschaft hat somit einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der ESG-Richtlinien zu leisten.
Auch bei Investitionsentscheidungen werden diese Richtlinien immer öfter herangezogen, sind sie doch mittlerweile zum Standard der Branche geworden. Der komplexe Zusammenhang mit ESG (Environmental Social Governance) betrifft den gesamten Gebäudezyklus. Daher wird das Thema Nachhaltigkeit auch für Projektentwickler*innen und Asset Owner immer wichtiger.

In nur 5 Tagen Expert*in werden
Im Rahmen der Ausbildung erfahren Sie, welche Besonderheiten beim Umweltmanagement zu beachten sind, wie Sie die Energie-Effizienz Ihrer Gebäude optimieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduzieren können. Welche Prüf- und Kontrollpflichten auf Sie als Betreiber*in zukommen und wie Sie die Objektsicherheit gewährleisten können, wird ebenso behandelt, wie die Frage nach der optimalen Vertragsgestaltung. Werden Sie Expert*in auf diesem Gebiet und führen Sie Ihr Unternehmen in eine ganzheitlich nachhaltige Zukunft.
Anmeldung zur freiwilligen Abschlussprüfung: Prüfung ESG-Beauftragter für die Immobilien- & Bauwirtschaft » Prüfung • ARS Akademie 

Ihr Programm im Überblick

  • ESG - Rechtliche Grundlagen & Richtlinien
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung & KPIs
  • ESG in der Projektentwicklung, Bestandshaltung, Transaktionsphase
  • Nationale & internationale Zertifizierungen
  • Energieeffizienz, Umweltmanagement
  • Legal Compliance - Prüfung- und Kontrollpflichten
  • Barrierefreiheit, standort- und objektbezogene Kriterien
  • Vertragsrecht, Vergaberecht, Controlling, Antikorruption, Objektsicherheit

Enthaltene Module

Interessant für

  • Entscheidungsträger, Geschäftsführer von Bauträgern, Hausverwaltungen, Immobilienentwickler, Investoren, Genossenschaften, sowie technisch rechtliche Verantwortliche für Immobilien
  • Gebäudeeigentümer, Betreiber von Objekten
  • Bauwirtschaft
  • Kaufinteressenten

Referent*in

  • Günter Zowa

    Günter Zowa

    Ziviltechniker und Gerichtssachverständiger

  • Paul Schwarz

    Paul Schwarz

    Managing Director bei Your Network GmbH

  • Christian Demuth

    Christian Demuth

    Geschäftsführer bei DEM Techn. Büro für Innenarchitektur und Bauphysik GmbH

Downloads

Jetzt online buchen

  • 29.02.-27.03.2024 29.02.2024 5 Tage 5T
    Seminarort wird noch bekannt gegeben. Uhrzeiten
    • Kurspreis Frühbucher  2.200,-  2.300,-
      • Präsenz
      • Online
  • 10.06.-26.06.2024 10.06.2024 5 Tage 5T Wien Präsenz
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten
    • Kurspreis Frühbucher  2.200,-  2.300,-
      • Präsenz
      • Online
  • 20.11.-06.12.2024 20.11.2024 5 Tage 5T Wien Präsenz
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten
    • Kurspreis Frühbucher  2.200,-  2.300,-
      • Präsenz
      • Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Lehrgang Immobilien-Projektentwicklung

Von der Projektidee bis hin zur Verwertung

16.01.2024+1
 1.940,-  2.040,-

ESG & Nachhaltigkeit in der Immobilienprojektentwicklung

Mit ESG-konformen Immobilienprojekten nachhaltig in Richtung Zukunft

31.01.2024+1
 580,-

Update ESG für die Bau- & Immobilienbranche

Rechtliche & organisatorische Neuerungen in der EU sowie in der nationalen Gesetzgebung

12.03.2024+3
 480,-

Energieeffizienz-Projekte umsetzen

Contracting oder Eigenregie

05.11.2024
 610,-

Lernformen im Überblick