ESG in der Immobilienbewertung

ESG Compliance nimmt Einfluss auf die Bewertung

Seminar-ID:
332247
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Darum lohnt sich der Kurs

Der Klimawandel ist ein heißes Eisen. ESG und Nachhaltigkeit spielen auch bei Immobilien-Deals und Geschäftsverhandlungen eine immer größere Rolle. Setzen Sie ESG-Vorgaben fachgerecht um und leiten Sie Ihr Unternehmen in eine "grünere" Zukunft.

Das nehmen Sie mit

Die ESG-Faktoren ziehen sich mittlerweile durch die gesamte Wirtschafts- und Rechtswelt. Dadurch betreffen sie auch die Immobilienbranche und die Bewertung von Liegenschaften. Bei der Ankaufs-Due-Diligence und in weiterer Folge bei der Finanzierung und Bewertung werden ESG und Nachhaltigkeit großgeschrieben. Es gilt, die Grundlagen zu kennen und die Zusammenhänge zwischen Bewertung und ESG Compliance zu verstehen.

 

Lernen Sie außerdem, die Chancen und Risiken von ESG zu erkennen, zu nutzen und gegebenenfalls abzuwehren. Sie sind sich der Unterschiede zwischen der Bewertung vor und nach ESG bewusst und erkennen neue Potenziale. Auch die Frage "Welche Grenzen haben Mietsteigerungen durch nachhaltige Produkte?" wird ausführlich diskutiert.

 

Michael Reinberg füllt im Zuge des Seminares alle Ihre ESG-Wissenslücken und hilft Ihnen, Ihr Unternehmen für die nächste Nachhaltigkeitsoffensive vorzubereiten.

Ihr Programm im Überblick

  • Artikel 8 & 9 der Taxonomie und was diese in der Praxis bedeuten
  • Risiken und Chancen bei ESG
  • Potential & Grenzen von Mietsteigerungen durch nachhaltige Produkte
  • Finanzierung im Kontext von ESG
  • Bewertung vor und nach ESG
  • Einfluss von ESG auf die Immobilienbewertung
  • Befundaufnahme bei der Bewertung
  • Qualität der Eingangsdaten der Eigentümer

Interessant für

  • Immobilien-Eigentümer
  • Mitarbeiter von Bauträgern
  • Asset Manager von Immobilien
  • Immobililien-Finanzierer
  • Immobilien-Bewerter
  • Bankmitarbeiter
  • Immobilien-Sachverständige

Referent*in

Downloads

Jetzt online buchen

  • 11.03.2024 11.03.2024 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–13:00 Uhr
    • Präsenz  480,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  480,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Bewertung von Sonderimmobilien - inkl. zahlreicher Case-Studies

Amtsgebäude, Kirchen, Autohäuser, Garagierungsgebäude

Auf Anfrage
 470,-

Tagung Immobilienbewertung

Ihr jährliches Wissens-Update & praxisrelevante Bewertungsthemen

12.06.2024
 1.460,-

Fit für Immobilienbewertung und Steuern

Steuerrechtliche und bilanzielle Grundlagen

05.12.2023+1
 470,-

Bewertung von Kleingärten

Mit Praxisbeispielen zu Gehölzwertermittlung

23.09.2024
 470,-