Bewertung von Kleingärten

Mit Praxisbeispielen zu Gehölzwertermittlung

Seminar-ID:
10482
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Wer einen Kleingarten aufgeben möchte, sollte sich gut informieren und den Wert des Gartens vor der Veräußerung zu ermitteln. Nicht nur bauliche Erneuerungen, sondern auch jeder gepflanzte Baum oder Strauch werten das Grundstück auf.
Lernen Sie von unserer Expertin alles Wissenswerte zu wertbeeinflussenden Kriterien inklusive Gehölzwertermittlung sowie Größenordnungen. Angereichert wird die Theorie mit praktischen Beispielen zur Bewertung und der aktuellen Rechtsprechung.

Ihr Programm im Überblick

  • Hintergrund und Organisation
  • Entwicklung
  • Marktüberblick
  • Größenordnung
  • Beispiele zu unterschiedlichen Lagequalitäten
  • Wertbeeinflussende Kriterien
  • Bewertung inkl. Gehölzwertermittlung
  • Beispiele aus Praxis und Rechtsprechung

Interessant für

  • (Gerichts-)Sachverständige
  • Kleingärtner
  • Immobilienbewerter
  • Immobilienmakler

Referent*in

Wichtige Informationen

iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes

Downloads

Jetzt online buchen

  • 26.09.2023 26.09.2023 0.5 Tage 0.5T Wien Präsenz
    • 09:00–13:00 Uhr
    • Präsenz  440,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Bewertung von Sonderimmobilien - inkl. zahlreicher Case-Studies

Amtsgebäude, Kirchen, Autohäuser, Garagierungsgebäude

10.07.2023
 430,-