Seminar

Bewertung von Zinshäusern

Befunderhebung, Bewertungsgrundsätze und Berechnungsschemata

    Darum lohnt sich der Kurs

    Die Bewertung des "klassischen" Zinshauses erfordert breitgefächertes Know-how in verschiedensten Themengebieten. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen, lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele & Berechnungsschemata worauf im Besonderen zu achten ist.

    Das nehmen Sie mit

    Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und führen Sie künftig sowohl inhaltlich als auch rechtlich korrekte Bewertungen durch. Die Sonderstellung des klassischen (Wiener) Zinshauses erfordert dabei ein besonders breit gefächertes Know-how. Nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen und eine fundierte Kenntnis des Mietrechts sind hier ausschlaggebend.

    Lernen Sie alles rund um die Einführung in die Liegenschaftsbewertung, die Befunderhebung und die Bewertungsgrundsätze des Ertragswertverfahrens bis hin zu Richtwert und Lagezuschlag. Zahlreiche Beispiele und das gemeinsame Erarbeiten eines Bewertungsschemas runden das inhaltliche Angebot ab und bereiten Sie optimal auf die tägliche Praxis vor.

    Ihr Programm im Überblick

    • Rechtliche & gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Verfahren der Immobilienbewertung
    • Das Zinshaus als Gegenstand der Bewertung
    • Befunderhebung und wesentliche Punkte des Befundes
    • Bewertungsgrundsätze des Ertragswertverfahrens
    • Nutzungszeiträume, Richtwert und Lagezuschlag
    • 3. MILG Mietrechtliches Inflationslinderungsgesetz
    • Bodenwert, Grundkostenanteil, vom Rohertrag zum Reinertrag
    • Beispiele und Berechnung

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Angehende Sachverständige für Liegenschaftsbewertungen
    • Mitarbeitende in Banken und Versicherungen
    • Immobilienmakler
    • Private Immobilienbesitzer                                  
    • Architekten, Ziviltechniker
    • Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater
    • Behördenvertreter

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332219
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 16.04.2025 16.04.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-
      • 09.09.2025 09.09.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-
      • 27.11.2025 27.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      01.07.2025+1
      ab  670,-
      01.10.2025
      ab  2.280,-  2.380,-

      Die Bewertung von Einfamilienhäusern, unbebautem Grund, Eigentumswohnungen

      Wertermittlung mittels Vergleichswert- und Sachwertverfahren

      25.03.2025+2
      ab  510,-

      Bewertung von Kleingärten

      Kriterien, Marktüberblick & Gehölzbewertung

      07.04.2025+1
      ab  550,-

      Lernformen im Überblick