Ausbildung zum zertifizierten Experten für Immobilienbewertungen

mit praktischen Mustern & Tipps für Ihre Praxis

Seminar-ID:
11061
Zertifizierungen
:
Austrian Standards
Veranstaltungsformat
:
Lehrgang

Darum lohnt sich der Kurs

Der Wert einer Immobilie ist ausschlaggebend für das weitere Vorgehen rund um eine Liegenschaft. Lernen Sie Rechtsgrundlagen, Stolpersteine und Verfahren bei der Immobilienbewertung kennen und erstellen bzw. verstehen Sie rechtskonforme Gutachten.

Das nehmen Sie mit

Die Immobilienbewertung ist eine komplexe Materie, die viele verschiedene Aspekte der Liegenschaft miteinander vereint. Sei es die Lage des Grundstücks, der Zustand des Gebäudes oder die Eintragungen im Grundbuch - Sie lernen alle Aspekte der Bewertung von Immobilien zu einzelnen Immobilienkategorien kennen. Erlangen Sie das nötige Know-how darüber, wie Sie konkrete Gutachten nachvollziehen. Dazu erhalten Sie einen Einblick in das Wohnungseigentums- und Mietrecht, in die Nutzwertproblematik oder auch das Bau- und Zivilrecht. Aber auch relevante Steuerthemen kommen nicht zu kurz und die Boden-Kontaminierung wird ebenso behandelt.

 

Individuell weiterbilden

Je nach Interesse, Wissensstand und den zeitlichen Ressourcen sind die Module der Ausbildung auch einzeln buchbar. Im Anschluss an die Ausbildung besteht die Möglichkeit, eine freiwillige schriftliche Prüfung online abzulegen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein international anerkanntes Zertifikat „Expert*in für Immobilienbewertung” zu erlangen. Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt 3 Jahre.

Ihr Programm im Überblick

  • Grundlagen der Immobilienbewertung
  • Nationale & internationale Immobilienbwertung
  • Wohnrechtliche & mietrechtliche Aspekte der Liegenschaftsbewertung
  • Nutzwertbestimmung
  • Ertragswertverfahren, Nutzwertverfahren
  • Geschäftsraumbewertung, Eigentumsbewertung, ZInshausbewertung, Bewertung von Gewerbe- & Industrie
  • Bauliche Befundung, kontaminierte Liegenschaften
  • Bauträgerkalkulation, Mustergutachten

Enthaltene Module

Interessant für

  • Sachverständige, Gutachter
  • Mitarbeitende in Bewertungsagenturen
  • Mitarbeitende in Gemeinnützige Bauvereinigungen
  • Immobilientreuhänder
  • Haus- & Wohnungseigentümer*innen
  • Investoren, Mitarbeitende in Banken, Versicherungen, Betreiber- und Leasinggesellschaften
  • Konsulenten, Real-Estate-Consulter
  • Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater
  • Rechtsanwälte, Notare
  • Vermögensverwalter, -treuhänder und -berater, Unternehmensberater
  • Vertreter von Bund, Ländern und Gemeinden
  • Personen und Organisationen, die regelmäßig Gutachten beauftragen

Referent*in

  • Hubert Schöbinger

    Hubert Schöbinger

    Sachverständiger & Experte für das Thema Immobilienbewertungen

  • Georg Edlauer

    Georg Edlauer

    Immobilientreuhänder & allg. beeid. gerichtlich zert. Sachverständiger

  • Harald Peham

    Harald Peham

    Allg. beeid. und gerichtl. zert. Sachverständiger für Immobilien

Wichtige Informationen

Es besteht die Möglichkeit zur freiwilligen Abschlussprüfung mit Zertifikat „Fachkraft für Immobilienbewertung” gem. Zertifizierungsschema der Austrian Standards plus GmbH, welche unter dem Produkt-Code 11062 separat buchbar ist.

Downloads

Jetzt online buchen

  • 06.03.-08.05.2024 06.03.2024 9 Tage 9T Wien Präsenz
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten
    • Kurspreis Frühbucher  4.440,-  4.790,-
      • Präsenz
      • Online
  • 01.07.-11.09.2024 01.07.2024 9 Tage 9T Wien Präsenz
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten
    • Kurspreis Frühbucher  4.440,-  4.790,-
      • Präsenz
      • Online
  • 01.10.-27.11.2024 01.10.2024 9 Tage 9T Wien Präsenz
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten
    • Kurspreis Frühbucher  4.440,-  4.790,-
      • Präsenz
      • Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Bewertung von Sonderimmobilien - inkl. zahlreicher Case-Studies

Amtsgebäude, Kirchen, Autohäuser, Garagierungsgebäude

Auf Anfrage
 470,-

Fit für Immobilienbewertung und Steuern

Steuerrechtliche und bilanzielle Grundlagen

12.12.2024
 470,-

Bewertung von Zinshäusern

Befunderhebung, Bewertungsgrundsätze und Berechnungsschemata

24.04.2024
 630,-

Grundlagen der Immobilienbewertung

anhand zahlreicher Beispiele & Mustergutachten

28.02.2024
 560,-
27.06.2024+1
 610,-

Lernformen im Überblick