Seminar

Die Bewertung von Einfamilienhäusern, unbebautem Grund, Eigentumswohnungen

Wertermittlung mittels Vergleichswert- und Sachwertverfahren

    Darum lohnt sich der Kurs

    Ob Grundstück, Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus – jede Immobilienart bringt eigene Bewertungsfragen mit sich. Erfahren Sie, wie Vergleichswert- und Sachwertverfahren gezielt eingesetzt werden, worauf es bei der Datenerhebung ankommt und wie Sie Wertermittlungen nachvollziehbar und rechtssicher gestalten.

    Das nehmen Sie mit

    Unsere Expertin widmet sich im Seminar den theoretischen und praktischen Grundlagen der Bewertung von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen sowie den Einflüssen auf den Wert von unbebautem Grund.

    Sie lernen die jeweils relevanten Aspekte der Sachwert- bzw. Vergleichswertermittlung sowie die Bedeutung geeigneter Informationsquellen und fundierter Marktkenntnis. Tipps zur Gutachtenerstellung und Bewertungsbeispiele helfen Ihnen, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Vergleichs- & Sachwertverfahren
    • Unbebauter Grund, Eigentumswohnung, Einfamilienhaus
    • Bewertungsgrundlagen & Wertermittlung
    • Klimawandel, KI und Co.  
    • Praxisbeispiel zur Wertermittlung

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Angehende Sachverständige für Liegenschaftsbewertungen
    • Mitarbeiter in Banken und Versicherungen     
    • Immobilientreuhänder
    • Private Immobilienbesitzer                                      
    • Architekten, Ziviltechniker                                              
    • Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater
    • Behördenvertreter

    Referenten

    • Ulrike Fink

      Ulrike Fink

      Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung

    Wichtige Informationen

    Downloads

      0.5 Tage  510,- Ab  434,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      21373
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 25.08.2025 25.08.2025 Aktion 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  434,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Federleicht Aktionspreis

           434,-  510,-
        • Federleicht Aktionspreis Online  434,- 510,-
        • Federleicht Aktionspreis Präsenz  434,- 510,-
      • 05.11.2025 05.11.2025 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  510,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           510,-
        • Kurspreis Online  510,-
        • Kurspreis Präsenz  510,-
      • 20.04.2026 20.04.2026 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  510,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           510,-
        • Kurspreis Online  510,-
        • Kurspreis Präsenz  510,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      ESG in der Immobilienbewertung

      Nachhaltigkeit, Regulatorik & Potenziale erkennen

      19.09.2025
      ab  434,-  510,-

      Zinshaus, Superädifikat und Baurecht

      Bewertung inkl. Musterbeispielen

      26.08.2025+1
      ab  570,-  670,-

      Ausbildung zum zertifizierten Experten für Immobilien­bewertungen

      Verfahren, Gutachten & rechtliche Grundlagen

      30.06.2025+2
      ab  4.072,-  4.790,-

      Bewertung von Kleingärten

      Kriterien, Marktüberblick & Gehölzbewertung

      17.04.2026
      ab  550,-

      Prüfung Expertin / Experte für Immobilienbewertung

      gem. Zertifizierungsprogramm P22

      24.09.2025+2
      ab  495,-

      Lernformen im Überblick