Die Bewertung von Einfamilienhäusern, unbebautem Grund, Eigentumswohnungen

Wertermittlung mittels Vergleichswert- und Sachwertverfahren

Seminar-ID:
21373
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Unsere Expertin widmet sich im Seminar den theoretischen und praktischen Grundlagen der Bewertung von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen sowie den Einflüssen auf den Wert von unbebautem Grund. Sie lernen die jeweils relevanten Aspekte der Sachwert- bzw. Vergleichswertermittlung sowie die Bedeutung geeigneter Informationsquellen und fundierter Marktkenntnis. Tipps zur Gutachtenerstellung und Bewertungsbeispiele helfen Ihnen, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.

Ihr Programm im Überblick

  • Vergleichs- & Sachwertverfahren
  • Unbebauter Grund - Einflüsse auf den Wert
  • Einfamilienhaus - Bewertungsgrundlagen & Wertermittlung
  • Eigentumswohnung - Grundlagen, Vergleichswert, Bodenwert
  • Praxisbeispiel zur Wertermittlung

Bestandteil von

Interessant für

  • Bauträger, Chartered Surveyors und deren Angestellte
  • Hausverwaltungen, gemeinnützige Bauvereinigungen
  • Sachverständige, Gutachter, Konsulenten
  • Vermögensverwalter und -treuhänder
  • Immobilientreuhänder und -makler
  • Banken, Versicherungen
  • Betreiber- und Leasinggesellschaften
  • Bewertungsagenturen

Referent*in

Wichtige Informationen

  • Das Seminar ist auch Teil der Ausbildung zum zertifizierten Experten für Immobilienbewertungen. Nähere Details dazu finden Sie unter dem Produkt-Code: 11061
  • iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes

Downloads

Jetzt online buchen

  • 08.08.2023 08.08.2023 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    • 13:30–17:00 Uhr
    • Präsenz  440,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  440,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

  • 07.11.2023 07.11.2023 0.5 Tage 0.5T Wien Präsenz
    • 13:30–17:00 Uhr
    • Präsenz  440,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

  • 03.04.2024 03.04.2024 0.5 Tage 0.5T Wien
    • 13:30–17:00 Uhr
    • Präsenz  440,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

  • 05.08.2024 05.08.2024 0.5 Tage 0.5T Wien
    • 13:30–17:00 Uhr
    • Präsenz  440,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

  • 29.10.2024 29.10.2024 0.5 Tage 0.5T Wien
    • 13:30–17:00 Uhr
    • Präsenz  440,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

03.07.2023+4
Ab  4.210,-
28.09.2023+4
 440,-