
Bewertung von Kleingärten
Mit Praxisbeispielen zu Gehölzwertermittlung
Der potenzielle Transaktionswert einer Immobilie wird auf Grundlage einer Liegenschaftsbewertung ermittelt. Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren oder Vergleichswertverfahren – in der Immobilienbewertung stehen unterschiedliche Bewertungsmethoden zur Verfügung. Machen Sie sich in unseren Kursen mit den wichtigsten verkehrsrelevanten und bautechnischen Aspekten der professionellen Wertermittlung Ihrer Immobilie vertraut.
Viele Immobilien begeistern auf den ersten Blick. Aber, was steckt hinter der Fassade? Unsere Expert*innen werfen mit Ihnen an 9 Tagen einen geschulten Blick auf die Einflussfaktoren der Bewertung von Haus, Wohnung, Grund & Sonderimmobilie. Schritt für Schritt erhalten Sie in der Austrian Standards zertifizierten Ausbildung Tipps zu den gängigen Bewertungsmethoden und der korrekten Gutachtenerstellung auf Grundlage der ÖNORM B 1802-1.
Unternehmen, Liegenschaftseigentümer*innen oder Banken im Zuge von Kreditentscheidungen: Immer wieder stellt sich die Frage nach dem Wert einer Immobilie. Wer die Grundlagen der Immobilienbewertung und die aktuelle Marksituation kennt kann Risiken und Chancen besser einschätzen. Schritt für Schritt bieten wir Ihnen einen Einblick in die gängigen Bewertungsmethoden und die Gutachtenerstellung. Zahlreiche Bewertungsbeispiele runden den Kurs ab und bieten Ihnen eine erste Einschätzung darüber, wieviel eine Immobilie wert ist.
inkl. OGH-Urteil zum Richtwertmietzins
1 Tag
Wien Präsenz
anhand zahlreicher Beispiele & Mustergutachten
2 Tage
Online
Mit Praxisbeispielen zu Gehölzwertermittlung
0.5 Tage
Wien OnlinePräsenz
mit praktischen Mustern & Tipps für Ihre Praxis
9 Tage
Wien Präsenz
inkl. Tipps zur Gutachtenerstellung
1 Tag
Wien Präsenz
inkl. zahlreicher Praxisbeispiele
1 Tag
Wien Präsenz
ESG Compliance nimmt Einfluss auf die Bewertung
0.5 Tage
Wien OnlinePräsenz
samt Mustergutachten
1 Tag
Wien OnlinePräsenz
mit praktischen Beispielen
1 Tag
Wien Präsenz