Die Bewertung landwirtschaftlicher Liegenschaften wirft zunächst oft mehr Fragen auf als sie beantwortet. Wie sieht es aktuell auf dem Markt aus? Welche Bewertungsmethoden stehen zur Wahl? Wie muss ein korrektes Gutachten aussehen? Klären Sie diese und weitere Fragen mit einem erfahrenen Immobilientreuhänder und erarbeiten Sie gemeinsam mit Branchenkollegen ein Mustergutachten, um das neu Erlernte auch in der Praxis zu festigen.
Ihr Programm im Überblick
Sachverständige und ihre Gutachten
Bewertungsmethoden nach dem LBG
Exkurs: Marktsituation landwirtschaftlicher Liegenschaften in Österreich
Praktische Herangehensweise zur Bewertung landwirtschaftlicher Liegenschaften
Gemeinsames Erarbeiten eines Mustergutachtens
Interessant für
(angehende) Sachverständige aus den Fachbereichen Landwirtschaft, Naturschutz, Raumplanung und Immobilien
Eigentümer, Bewirtschafter bzw. Betriebsleiter von landwirtschaftlichen Unternehmen
Immobilienbewerter in Banken
Immobilientreuhänder
Grundeinlöser bei Infrastrukturunternehmen
Mitarbeiter bei Versicherungen / Behörden / Beratung
Direktor der BAB, SV für land- & forstwirtschaftliche Betriebe
Wichtige Informationen
Anrechenbar zur Rezertifizierung für Immobilienbewerter gem. Zert.-Schema P22
iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes