- Seminar-ID:
- 10996
Das nehmen Sie mit
Ein Waldstück ist mehr, mehr als nur der Boden und der darauf stockende Holzbestand. Doch, wo liegt sein Verkehrswert? Wo beginnt die Liebhaberei? Wenn auch Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, schafft Dipl.-Ing. Gerald Buchberger, Experte für Waldbewertung und Entschädigung Klarheit und beantwortet anhand zahlreicher Beispiele Ihre Fragen aus der Praxis.Ihr Programm im Überblick
- Rechtliche Grundlagen
- Wertbeeinflussende Faktoren in der Waldpreisbildung
- Bewertungsmethoden
- Ableitung eines Bodenwertes
- Ermittlung eines Bestandeswertes
- Aktuelle Marktentwicklung, Marktanpassung
- Bewertung von Nebennutzungen
- Ertragswert (Kapitalisierungsfaktoren) | Bewertung von Rechten und Lasten
- Steuerrechtliche Behandlung von Waldverkäufen
- Entschädigungen in Enteignungsverfahren
- Bewertungsgrundsätze | Entschädigungspraxis u.v.m.
Interessant für
- Eigentümer von landwirtschaftlichen Liegenschaften
- Betriebsleiter von Forstbetrieben
- Immobilientreuhänder
- Grundeinlöser bei Infrastrukturunternehmen / Immobilienbewerter
- Sachverständige aus den Fachbereichen Land-/ Forstwirtschaft, Naturschutz, Raumplanung,
- Wasserbau, Immobilien
- Schadensreferenten bei Versicherungen / Behörden
- Rechtsanwälte, Wirtschaftstreuhänder
Referent*in
Wichtige Informationen
iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des HauptverbandesDownloads
Jetzt direkt online buchen!
-
30.11.2022 30.11.2022
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 540,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 540,-