Grundlagen Wohnungseigentum & Nutzwertfestsetzung für die Liegenschaftsbewertung

mit praktischen Beispielen

Seminar-ID:
11156
Kursinfo
:
Beginner
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Das österreichische Wohnungseigentumsgesetz ist an Komplexität kaum zu übertreffen. Nutzen Sie daher die Gelegenheit, sich von einem versierten Praktiker die wesentlichen Bestimmungen des WEG erläutern zu lassen. Sowohl die Begründung von Wohnungseigentum als auch die Erstellung eines Nutzwertgutachtens sind Schwerpunkte, die im Seminar anhand vieler praktischer Beispiele ausführlich behandelt werden.

Ihr Programm im Überblick

  • Befunderhebung bei Wohnungseigentumsobjekten
  • Unterlagen der Hausverwaltung als Bewertungsgrundlage
  • Vereinbarungen & Willensbildung im Wohnungseigentum
  • Beschlussfassungsregeln, Eigentümerversammlung
  • Wohnungseigentumsfähige Objekte vs. selbstständiges Wohnungseigentum
  • Zubehör-Wohnungseigentum, Zuschläge
  • Begründung von Wohnungseigentum & Nutzwertfestsetzung
  • Beispiel: Nutzwertgutachten

Bestandteil von

Interessant für

  • Immobilientreuhänder
  • Angehende Sachverständige für Liegenschaftsbewertungen
  • Mitarbeiter*innen in Banken und Versicherungen     
  • Private Immobilienbesitzer*innen                                      
  • Architekt*innen, Ziviltechniker*innen
  • Rechtsanwält*innen, Notar*innen, Steuerberater*innen
  • Behördenvertreter*innen

Referent*in

  • Georg Edlauer

    Georg Edlauer

    Immobilientreuhänder & allg. beeid. gerichtlich zert. Sachverständiger

Wichtige Informationen

  • Das Seminar ist auch Teil der Ausbildung zum zertifizierten Experten für Immobilienbewertungen. Nähere Details dazu finden Sie unter dem Produkt-Code: 11061
  • iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes

Downloads

Jetzt online buchen

  • 12.10.2023 12.10.2023 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  630,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

  • 21.03.2024 21.03.2024 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  630,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

  • 04.07.2024 04.07.2024 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  630,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

  • 15.10.2024 15.10.2024 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  630,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Immobilienbewertung - Grundlagen & Mustergutachten

inkl. Tipps zur Gutachtenerstellung

11.10.2023+3
 630,-

Bewertung von Kleingärten

Mit Praxisbeispielen zu Gehölzwertermittlung

23.09.2024
 470,-

Nutzwert korrekt ermitteln – Praxisseminar

Samt Jahresmietwertfestsetzung & Änderungen durch die WEG Novelle 2022

06.12.2023
 610,-
10.10.2023+3
 630,-