Darum lohnt sich der Kurs
Die Telemedizin verändert die Arzt-Patient*innen-Beziehung grundlegend. Wer die rechtlichen Voraussetzungen für telemedizinische Leistungen kennt, ermöglicht medizinische Hilfe – auch ohne Praxisbesuch. Erfahren Sie im Seminar, wie Sie Telemedizin rechtssicher, patientenzentriert und zukunftsfähig einsetzen und gleichzeitig datenschutzkonform agieren.Das nehmen Sie mit
Die Digitalisierung hat längst Einzug in den medizinischen Alltag gehalten und wird durch den Einsatz von Telemedizin weiter vorangetrieben. Telemedizinische Leistungen eröffnen sowohl Ärzt*innen als auch Patient*innen neue Wege der Behandlung – flexibel, ortsunabhängig und effizient. Doch neben den technischen Voraussetzungen für telemedizinischen Leistungen stellt sich die zentrale Frage: Wie lässt sich die digitale Gesundheitsversorgung sinnvoll, rechtssicher und patientenzentriert in Ihre Arztpraxis integrieren?Das halbtägige Seminar Telemedizin beleuchtet die Ziele, Erwartungen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Telemedizin im Gesundheitswesen. Ein renommierter Experte für Medizinrecht gibt Ihnen Orientierung und praxisnahe Handlungsempfehlungen für den rechtssicheren Einsatz von telemedizinischen Leistungen – auch im Rahmen grenzüberschreitender Telemedizin.
Sie erfahren, welche datenschutzrechtlichen Aspekte beim Einsatz von Telemedizin zu beachten sind, wie Sie Patient*innenrechte wahren und die ärztlichen Aufklärungspflichten in der digitalen Gesundheitsversorgung zuverlässig erfüllen. Inputs & Tipps zur rechtssicheren Implementierung von Telemedizinprojekten zeigen Ihnen, wie Sie Ihre medizinischen Angebote zukunftsfähig gestalten – und dabei gleichzeitig die Beziehung zu Ihren Patient*innen auch über räumliche Distanz hinweg stärken.
Ihr Programm im Überblick
- Begriffsbestimmung: Gesundheitsleistungen mithilfe von IKT
- Telemedizin in Österreich: (Berufs)rechtliche Rahmenbedingungen
- Ziele, Erwartungen und Vorteile der Telemedizin
- Telemedizinische Leistungen in der Praxis
- Aufklärungspflichten & Haftungsrisiken in der Telemedizin & Videosprechsunden
- Datenschutz und Informationssicherheit in der Telemedizin
- Medizinprodukte in der Telemedizin
- Grenzüberschreitenden Telemedizinischen Behandlungen
- Aktuelle Trends und Ausblick der Telemedizin-Landschaft in Österreich
Interessant für
- Mitarbeiter von Gesundheitseinreichtungen
- Niedergelassene Ärzte
- Ärztliche Leiter
- Unternehmensjuristen
- Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter