Darum lohnt sich der Kurs
Wie können öffentliche Verwaltungen und NPOs effektives Risikomanagement umsetzen? Dieses Seminar beleuchtet spezifische Risiken wie Wirkungs- und Reputationsrisiken, zeigt Methoden zur Risikoidentifikation und bietet Best Practices sowie Benchmarks. Perfekt, um in Ihrer Organisation eine strategische Risikosteuerung zu etablieren.Das nehmen Sie mit
Wie kann Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung und in NPOs eingeführt und gelebt werden? Welche besonderen Inhalte und Herausforderungen ergeben sich für das Risikomanagement dieser Organisationen? Welche Best practices haben sich entwickelt und welche können im Benchmarking mit anderen Sektoren weiterentwickelt werden?Ihr Programm im Überblick
- Spezifische Branchenrisiken (Wirkungsrisiken, Finanzierungsrisiken, uU Spezifika aus Risiken im allgemeinen Teil (zB Operationelle Risiken)
- Methoden zum Management und der Minderung dieser Risiken (inkl. Wirkungscontrolling)
- Risikoindikatoren, Überwachung und Berichtswesen
Interessant für
- RisikomanagerInnen in der Öffentlichen Verwaltung und in NPOs
- LeiterInnen von Behörden und NPOs
- Höhere Beamte in der öffentlichen Verwaltung und Führungskräfte in NPOs