Seminar

Technische Hausverwaltung

Aufgaben, Wartung, Energieoptimierung

    Darum lohnt sich der Kurs

    Erfahren Sie, wie die technische Hausverwaltung unter Beachtung von Sparsamkeit und Effizienz optimiert wird. Erhalten Sie Einblicke in Erhaltungs- und Verbesserungsstrategien sowie Mängelmanagement, um Objekte zukunftssicher zu gestalten.

    Das nehmen Sie mit

    In der technischen Hausverwaltung sind umfangreiches Wissen und präzise Fähigkeiten entscheidend, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, die Erhaltung und Verbesserung regeln, bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Verwaltung. Effiziente Wartungsverpflichtungen und eine proaktive Handhabung von Mängeln schützen vor unvorhergesehenen Kosten und fördern die Zufriedenheit der Bewohner, um den Aufgaben der technischen Hausverwaltung nachzukommen.

    Die Energieeffizienz steht zunehmend im Fokus, da sie nicht nur für die Reduzierung der Betriebskosten, sondern auch für den Beitrag zum Umweltschutz essenziell ist. Die Fähigkeit, energetische Maßnahmen planvoll umzusetzen und zukunftsfähige Gebäude zu gewährleisten, zeichnet Fachkräfte in diesem Bereich aus. Dokumentation und Kontrolle sind weitere Schlüsselkompetenzen, die zur Minimierung rechtlicher Risiken und zur Sicherstellung der Gebäudequalität beitragen. Eine gründliche Schulung in diesen Bereichen ermöglicht eine effiziente Verwaltung und stellt sicher, dass sowohl aktuelle als auch zukünftige Herausforderungen mit Kompetenz und Vertrauen gemeistert werden.

    Ihr Programm im Überblick

    • Erhaltung & Verbesserung im MRG, WGG & WE - Unterschiede
    • Wartung, Verwalterpflichten, Kontrollen
    • Bauproduktverordnung, OIB, Bauordnungen, dynamische Sanierung & Nachhaltigkeit, Denkmalschutz
    • Grobe Mängel & Schäden - Mietzinsminderung, Meldepflicht
    • Mietvertragliche Verpflichtungen, Informationen an die Nutzer
    • Haftung & Strafrecht
    • Anforderungen an die technische Hausverwaltung: Vorgaben, Kontrolle, Dokumentation,
    • Umsetzungsmöglichkeiten, Reihung der Maßnahmen
    • Energieausweis und EU-Taxonomie-VO
    • Energieaspekte als Chance und Herausforderung: Erfahrungen, Vorgaben, ZukunftsFIT-Check, Maßnahmenplan

    Interessant für

    • Technische Sachbearbeiter in Hausverwaltungen
    • Technische Mitareiter in Gemeinnützige Bauvereinigungen
    • Gebäudebetreiber
    • Facility Manager
    • ON B 1300-Prüfer

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  650,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332500
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 24.09.2025 24.09.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Online  650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Bautechnik für die Immobilienwirtschaft II

      Vertiefung der bautechnischen Grundlagen von der Planung bis zur Übergabe

      27.08.2025
      ab  650,-

      Technisches & infrastrukturelles Facility Management

      Steuerung von Gebäudetechnik & Services

      23.09.2025
      ab  650,-

      Lernformen im Überblick