Seminar

Neuroleadership – Die Wissenschaft des erfolgreichen Führens

Strategien und Praxisanwendungen für Spitzenleistungen in der Führung

Darum lohnt sich der Kurs

Wissenschaft in der Praxis anwenden: Dank Ihres Wissens über die Neurowissenschaft wird Ihnen Kommunikation, Konfliktlösung und Teamführung noch besser gelingen. Nehmen Sie Werkzeuge mit, um Neuroleadership in Ihre Führungspraxis zu implementieren.

Das nehmen Sie mit

Verbinden Sie Wissenschaft & Führungspraxis: Neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft haben positiven Einfluss auf Ihr Führungsverhalten. Setzen Sie dieses Wissen über unser Belohnungssystem, unsere Emotionen oder Erfahrungen zur Verbesserung Ihrer Führungsfähigkeiten gezielt ein. In Fallbeispielen und praktischen Übungen erleben Sie, wie Sie Ihre Kommunikation verbessern, Konflikte lösen und Teams zu Spitzenleistungen motivieren können. Monika Herbstrith-Lappe, Master of Cognitive Neuroscience, gibt Ihnen konkrete Werkzeuge in die Hand, um Neuroleadership in Ihre Führungspraxis zu implementieren und Ihre Führungsstrategie weiterzuentwickeln.

Ihr Programm im Überblick

  • Einführung in Neuroleadership
  • Aktuelles aus der Neurowissenschaft
  • Die Neurowissenschaft der Führung
  • Neuroleadership in der Praxis
  • Implementierung von Neuroleadership in der eigenen Führungspraxis

Interessant für

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter und alle, die ihr Führungsverhalten optimieren und ihre Teams zu Spitzenleistungen motivieren möchten. Egal ob Sie bereits mit dem Konzept des Neuroleadership vertraut sind oder völlig neu in diesem Bereich sind, dieses Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten.

Downloads

1 Tag Ab  790,-
Termin anfragen
Seminar-ID:
332541

Sie haben Fragen?

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Psychologie für Führungskräfte

Intensivkurs zur Stärkung psychologischer Kompetenzen

27.10.2025+2
ab  790,-

Lernformen im Überblick