Seminar

Workshop Recycling & Abfallmanagement im Bauwesen

Technische Lösungen, rechtliche Rahmenbedingungen und Best Practices

    Darum lohnt sich der Kurs

    Recycling, Wiederverwertung und der nachhaltige Umgang mit Baustoffen sind zentrale Bausteine einer zukunftsorientierten Bauwirtschaft. Dieser Workshop zeigt auf, wie Bau- und Abbruchabfälle zu Sekundärrohstoffen werden, welche rechtlichen Vorgaben gelten und wie sich Rückbauprojekte technisch effizient und gesetzeskonform umsetzen lassen.

    Das nehmen Sie mit

    Recycling & Abfallmanagement gewinnen in der Bauindustrie zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Sinne ökologischer Verantwortung, sondern auch als wirtschaftlich relevante Handlungsfelder. Kreislaufwirtschaft im Bauwesen bedeutet, den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zu betrachten und den Ressourcenverbrauch durch gezielte Maßnahmen zu senken.
    Im Fokus stehen Stoffstromanalysen, End-of-Life-Konzepte für Gebäude und die Herausforderungen, die sich bei der praktischen Umsetzung von Rückbauprojekten ergeben. Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen im Bausektor-Recycling werden ebenso behandelt wie neue technische Lösungsansätze zur Wiederverwertung von Baustoffen.
    Durch den Austausch mit Expert*innen und den Blick auf aktuelle Herausforderungen und Lösungswege entstehen wertvolle Erkenntnisse, um Abfallvermeidung, Wiederverwendung und gesetzeskonforme Entsorgung ganzheitlich zu denken – und direkt im Baualltag anzuwenden.

    Ihr Programm im Überblick

    • Einführung in die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen: Chancen für nachhaltiges Bauen
    • Optimierung von Stoffströmen im Bauwesen: Effizienter Einsatz von Ressourcen
    • End-of-Life-Strategien für Bauwerke: Nachhaltiger Rückbau und Recycling
    • Praktische Lösungen für Recycling und Abfallvermeidung
    • Neue Technologien und Verfahren im Bau-Recycling
    • Herausforderungen beim Rückbau von Bauwerken
    • Rechtliche Rahmenbedingungen und technische Umsetzung im Bauabfallmanagement

    Interessant für

    • Bauunternehmen und Bauleiter
    • Architekten und Ingenieure
    • Abfallentsorgungs- und Recyclingunternehmen
    • Bauzulieferer und Materialhersteller
    • Energie- und Nachhaltigkeitsberater

    Referenten

    • Thomas Kasper

      Thomas Kasper

      Kreislaufwirtschaft und Umweltmanager bei PORR Group

    Downloads

      3 Stunden  480,- Ab  432,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332682
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 18.06.2025 18.06.2025 Aktion 3 Stunden 3STD Wien Präsenz ab  432,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis Aktionspreis

           432,-  480,-
        • Kurspreis Aktionspreis Präsenz  432,- 480,-
        • Kurspreis Online
      • 16.12.2025 16.12.2025 3 Stunden 3STD Wien Präsenz ab  480,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           480,-
        • Kurspreis Präsenz  480,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      26.05.2025+1
      ab  432,-  480,-

      Sanierungsprojekte für Hausverwaltungen

      Energetische Sanierung: Planung, Förderung & rechtliche Grundlagen

      05.05.2025
      ab  650,-
      18.08.2025+1
      ab  2.590,-  2.690,-

      Bauvorhaben erfolgreich managen

      Von der Planung bis zum Nachtragsmanagement

      21.05.2025+1
      ab  750,-

      Kreislaufwirtschaft im Immobiliensektor​

      Strategien für nachhaltigen Neubau, Umbau & Betrieb​

      10.06.2025+1
      ab  840,-

      Lernformen im Überblick