Seminar

Stress- & Erholungsmanagement für Fortgeschrittene

Stress reduzieren – Erholung optimieren: Vertiefendes Seminar für nachhaltige Balance

    Darum lohnt sich der Kurs

    Erweitern Sie Ihre bestehenden Stressbewältigungsstrategien und sorgen Sie damit für mehr Balance und Resilienz. Durch vertiefte Reflexion, interaktive Übungen und praxisnahe Methoden entwickeln Sie mit der Expertin Olivia Rathammer einen persönlichen Stress- & Erholungsplan für die Integration in Ihren Alltag.

    Das nehmen Sie mit

    Haben Sie bereits das Seminar Stress- & Erholungsmanagement besucht oder haben Sie aus anderen Gründen bereits Erfahrung mit Stressmanagement? Dann ist dieses Seminar die ideale Fortsetzung, um Ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

    Obwohl Sie mit Stressmanagement schon vertraut sind, fehlt oft die tatsächliche Wirkung im Alltag – und das ist ganz normal. Stress am Arbeitsplatz, die ständig wachsenden Anforderungen der modernen Arbeitswelt, wie hohe Arbeitslast und ständige Erreichbarkeit, stellen Ihr Umgang mit Stress vor große Herausforderungen.

    Ein einfaches Stressbewältigungskonzept reicht oft nicht aus, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. In diesem Intensivseminar vertiefen Sie Ihre bestehenden Stressbewältigungsstrategien und erweitern diese um effektive Erholungstechniken. Zukünftig werden Sie in stressigen Situationen also noch souveräner agieren.

    Durch eine gründliche Reflexion Ihrer aktuellen Methoden und praxisorientierte Übungen entwickeln Sie gemeinsam mit der Expertin Olivia Rathammer einen individuell zugeschnittenen Stress- und Erholungsplan, der sich optimal in Ihren Alltag integrieren lässt.

    Erfahren Sie, wie Sie Ihre Resilienz langfristig stärken, Stress gezielt abbauen und Ihre Erholungsphasen optimieren. Für mehr Balance und dauerhafte Leistungsfähigkeit.

    Ihr Programm im Überblick

    Den eigenen Stressoren auf der Spur
    • Vertiefte Analyse und Reflexion von individuellen Belastungsquellen im beruflichen & privaten Kontext anhand von Erfahrungsberichten & Fallbeispielen
    Erholungsmanagement und Regeneration
    • Theoretischer Input zu den biologischen und psychologischen Grundlagen der Erholung
    Reflexion und Erweiterung der persönlichen Stressbewältigungsstrategien
    • Individuelle Überprüfung und Reflexion der praktischen Anwendbarkeit und des persönlichen Nutzens von bereits erlernten und erprobten Techniken und Methoden
    • Vermittlung und Anwendung weiterer ausgewählter Ansätze und Methoden aus den Bereichen der gedanklichen und emotionale Selbstregulation, Atemtechniken, Methoden der Achtsamkeit, Kurzmeditationen
    • Erarbeitung eines persönlichen Stress- und Erholungsplans für die kurz-/mittel- und langfristige Umsetzung und Integration in den Alltag

    Interessant für

    • Alle, die sich bereits auf theoretischer und praktischer Ebene mit dem Thema auseinandergesetzt haben, ihren Werkzeugkasten und ihre Fähigkeiten dazu ausbauen und weiterentwickeln sowie die Integration der Methoden in den Alltag vertiefen möchten

    Referenten

    • Olivia Rathammer

      Olivia Rathammer

      Psychologin, Coach, Organisationsentwicklerin und Supervisorin

    Downloads

      1 Tag Ab  640,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Experte
      Seminar-ID:
      332736
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 11.11.2025 11.11.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  640,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           640,-
        • Kurspreis Präsenz  640,-
        • Kurspreis Online
      • 06.05.2026 06.05.2026 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  640,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           640,-
        • Kurspreis Präsenz  640,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick