Darum lohnt sich der Kurs
Die Immobilienbranche steht laufend im Fokus gesetzlicher Neuerungen – und gerade für Makler*innen ist Know-how entscheidend, um professionell zu agieren. Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Spielregeln des Maklerrechts: vom Bestellerprinzip über Aufklärungspflichten bis zu Provisionsfragen.Das nehmen Sie mit
Sie möchten wissen, wie Sie mit Alleinvermittlungsaufträgen und Besichtigungsscheinen richtig umgehen, wie sie Provisionsansprüche selbständig berechnen und leichter durchsetzen können? Sie interessieren sich für das neue Bestellerprinzip (in Kraft per 01.07.2023)? Informieren Sie sich bei Michael Klinger über die wesentlichen Vertragspunkte in Maklerverträgen, Aufklärungspflichten, Provisionshöchstsätze u. v. m.Ihr Programm im Überblick
- Besteller- bzw. Erstauftraggeberprinzip (ab 1. Juli 2023 in Kraft)
- Schlichter Maklervertrag vs. Alleinvermittlungsauftrag
- Kauf- und Mietanbote
- Aufklärungspflichten, Provisionsanspruch
- Rücktrittsrechte
- Provisionshöchstsätze
- Standespflichten
- Immobilien-Card
- Telekommunikationsgesetz
- Geldwäschebestimmung
Bestandteil von
Interessant für
- Angestellte von Immobilienvermittlungen, Hausverwaltungen und gemeinnützigen Wohnbauträgern
- Inhaber und Angestellte von Bauträgern und Wohnbaugesellschaften
- Immobilienberater
- Immobilienmakler
- Alle, die sich als Immobilienmakler-Assistent zertifizieren möchten bzw. zur Vorbereitung zur Befähigungsprüfung „Immobilienmakler” sowie jene, die sich dieses Praxiswissen aneignen möchten
Referenten
Wichtige Informationen
- Das Seminar ist ein separat buchbarer Teil der Ausbildung zur zertifizierten Immobilienmakler-Assistenz nach der ONR 43001-1 und dient der Vorbereitung auf die Prüfung zum Immobilienmakler bei der WKO.