Seminar

Effiziente Immobilienbewirt­schaftung

Vollmachten, Verträge & Abrechnungen mit Checklisten

virtuelle Immobilienbesichtigung

    Darum lohnt sich der Kurs

    Eine effektive Immobilienbewirtschaftung verlangt präzises Vorgehen: Von Abrechnungen und Betriebskosten über rechtssichere Vollmachten bis zu typischen Herausforderungen im Altbau und Winterdienst. In diesem Seminar erhalten Sie kompaktes Know-how, praxisrelevante Checklisten und konkrete Tipps für Ihre tägliche Verwaltung.

    Das nehmen Sie mit

    Ob rechtssichere Vollmachten, klare Abrechnungen oder die richtige Handhabung von Sonderregelungen – in der Immobilienbewirtschaftung zählt Detailkenntnis ebenso wie strukturiertes Arbeiten. Gerade im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Vorgaben und praktischen Anforderungen entstehen häufig Unsicherheiten, die zu Verzögerungen, Fehlern oder Haftungsrisiken führen können.
    Dieses Seminar zeigt, wie Sie typische Stolpersteine erkennen und souverän umgehen. Sie lernen, wie Abrechnungen im Wohnungseigentum und im Miethaus korrekt aufgebaut sind, wie Zinslisten hinterfragt werden können und welche Benchmarks bei Betriebskosten hilfreich sind. Zudem wird vermittelt, wie Sie altbauspezifische Risiken managen, den Winterdienst gesetzeskonform organisieren und Checklisten gezielt in Ihre Abläufe integrieren.
    Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Überblick und klaren Handlungsvorgaben optimieren Sie Ihre Verwaltungskompetenz – für mehr Effizienz, weniger Konflikte und sichere Entscheidungen im Arbeitsalltag.

    Ihr Programm im Überblick

    • Vollmacht und Auftrag
    • Ordentliche vs. außerordentliche Verwaltung vs. Verfügung
    • Winterdienst
    • Weitere Nebengesetze und gesetzliche Regelungen des Landes Wien
    • Abrechnungen im Wohnungseigentum bzw. Miethaus
    • Benchmarks einzelner Betriebskostenpositionen
    • Übergabecheckliste
    • Lesen, Prüfen & Hinterfragen von Zinslisten
    • Immobiliensteuerrechtliche Aspekte
    • Lösungsansätze

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Mitarbeiter von Bauträgern
    • Immobilienmakler sowie Immobilienmakler-Assistenten
    • Immobilienberater
    • Immobilienverwalter-Referenten und -Assistenten
    • Immobilienverwalter
    • Facility Manager
    • Personen, die zur Befähigungsprüfung für Bauträger antreten wollen und bereits Praxiserfahrung in der Branche haben

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Downloads

      1.5 Tag Ab  980,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      20703
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 10.09.-11.09.2025 10.09.2025 2 Tage 2T Wien OnlinePräsenz ab  980,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           980,-
        • Kurspreis Online  980,-
        • Kurspreis Präsenz  980,-
      • 20.01.-21.01.2026 20.01.2026 2 Tage 2T Wien OnlinePräsenz ab  980,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           980,-
        • Kurspreis Online  980,-
        • Kurspreis Präsenz  980,-
      • 17.06.-18.06.2026 17.06.2026 2 Tage 2T Wien OnlinePräsenz ab  980,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           980,-
        • Kurspreis Online  980,-
        • Kurspreis Präsenz  980,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Wissens-Check Bauträger

      Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung der WKO

      16.09.2025+2
      ab  580,-

      Erfolgreiche Bauträgerprojekte

      Rechtliche Grundlagen, Finanzierung und Risikomanagement

      29.10.2025
      ab  670,-

      ESG in der Hausverwaltung

      Herausforderungen & Chancen durch SFDR

      01.12.2025
      ab  490,-

      Lehrgang Bauträger

      Vorbereitungskurs auf die mündliche & schriftliche Prüfung bei der WKO

      19.08.2025+1
      ab  5.375,-  5.625,-

      Lernformen im Überblick