Seminar

ESG in der Hausverwaltung

Herausforderungen & Chancen durch SFDR

    Darum lohnt sich der Kurs

    ESG stellt völlig neue Anforderungen an das Asset Management & die Hausverwaltung. Sichern Sie sich einen klaren Informationsvorsprung für künftige Anforderungen und erhalten Sie praktische Handlungsanweisungen zu Betrieb, Abrechnung & Berichtswesen.

    Das nehmen Sie mit

    Bis zum Jahr 2030 müssen Immobilien den Anforderungen der neuen ESG-Richtlinien gerecht werden. Eine Einsparung der CO2 Emissionen um 50 % lässt sich nur durch eine taxonomie-konforme Bewirtschaftung erreichen. Hieraus ergeben sich bislang nicht gekannte Anforderungen an das Reporting sowie die Umsetzung in der Praxis, da neue Inhalte bereits heute zum Tragen kommen. Höchste Zeit also für Geschäftsführer*innen, leitende Angestellte aber auch für Personen in der Immobilienverwaltung, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

    Kompaktes Know-how, das nachhaltig wirkt
    Lernen Sie - anhand praktischer Beispiele - wie aus den Herausforderungen der EU-Taxonomie Chancen und Wettbewerbsvorteile für die Immobilienwirtschaft entstehen können. Neben wertvollem Grundlagenwissen zu Wert-, Cashflow- und Risikotreibern, die doppelte Wesentlichkeitsanalyse bei ESG-Maßnahmen sowie ESG-Reporting, -Rating & -Zertifizierungen erhalten Sie Einblick in neueste Technologien, die die ESG-Konformität unterstützen.

    Ihr Programm im Überblick

    • CSRD - Aufgaben & Herausforderungen für Hausverwaltung
    • Dekarbonisierung und Energieeffizienz im Betrieb
    • ESG-Faktoren in Asset Klassen
    • Wert-, Cashflow- und Risikotreiber durch ESG
    • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse bei ESG-Maßnahmen
    • ESG-Reporting, ESG-Rating, ESG-Zertifizierungen
    • Well beeing und wired score
    • CRREM Analyse
    • Technologien die ESG-Konformität unterstützen

    Interessant für

    • Immobilien- und Hausverwalter, Facility Manager
    • Asset- & Property-Management
    • Geschäftsführende und leitende „technische“ Angestellte in Bau- und Immobilienunternehmen
    • Energie- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Haustechniker
    • Sachverständige aus den Bereichen Bau, Immobilien, Elektrik, Energie
    • Bau- & Immobilienwirtschaft

    Referenten

    Downloads

      0.5 Tage Ab  490,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332557
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 01.12.2025 01.12.2025 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  490,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           490,-
        • Kurspreis Online  490,-
        • Kurspreis Präsenz  490,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      18.08.2025+2
      ab  2.590,-  2.690,-

      ESG in der Immobilienbewertung

      Nachhaltigkeit, Regulatorik & Potenziale erkennen

      19.09.2025
      ab  434,-  510,-
      12.08.2025+2
      ab  460,-

      Dekarbonisierung & Energiewende im Immobiliensektor

      Erfolgreiche Umsetzung aus wohn- & steuerrechtlicher Sicht

      10.11.2025+2
      ab  650,-

      Lernformen im Überblick