Seminar

Syndikatsverträge in der Praxis

Flexibel regeln, Interessen sichern, Konflikte vermeiden

Darum lohnt sich der Kurs

Syndikatsverträge schaffen klare Regeln für Gesellschafter – vertraulich, flexibel und ergänzend zum Gesellschaftsvertrag. Dieses Seminar zeigt, wie sich Rechte, Pflichten und Entscheidungsprozesse vertraglich absichern und auch bei Transaktionen rechtssicher gestalten lassen.

Das nehmen Sie mit

Syndikatsverträge bieten Raum für individuelle Vereinbarungen zwischen Gesellschafter*innen – abseits der Öffentlichkeit und oft über das hinaus, was im Gesellschaftsvertrag geregelt ist. Sie schaffen eine verlässliche Grundlage für strategische Entscheidungen, Mitspracherechte und Governance-Fragen.
Im Fokus stehen zentrale Regelungsbereiche wie Stimmrechtsvereinbarungen, Entsendungsrechte, Dividendenpolitik, Zustimmungsvorbehalte sowie Mitverkaufsrechte (Tag Along) und Mitverkaufspflichten (Drag Along). Ergänzend dazu werden Übertragungsbeschränkungen, Lock-up-Klauseln, Vinkulierungen und die Integration in die Satzung behandelt.
Praxisrelevant sind zudem Sonderorgane wie Syndikatsversammlungen oder Beiräte, die Durchsetzbarkeit von Syndikatsabsprachen sowie typische Schnittstellen zu M&A-Transaktionen. Klar strukturierte Vertragsgestaltung sichert dabei langfristige Stabilität – auch bei Gesellschafterwechseln oder Konflikten.

Ihr Programm im Überblick

  • Regelungsinhalte von Sydnikatsverträgen in M&A-Transaktionen
  • Nominierungsrechte und Entsendungsrechte in Vorstand und Aufsichtsrat
  • Dividendenpolitik
  • Finanzierung der Gesellschaft
  • Zustimmungsrechte der Gesellschafter
  • Vertragliche Gesellschaftsorgane 
  • Kompetenzen des Aufsichtsrats
  • Übertragungsbeschränkungen an Anteilen
  • Gestaltung des Gesellschaftsvertrags zur Durchsetzung der Syndikatsabrede
  • Durchsetzbarkeit von Syndikatsbeschlüssen

Interessant für

  • Juristen und Rechtsanwälte,
  • Unternehmer, Geschäftsführer
  • Mitarbeiter der Abteilungen M&A & Beteiligungsverwaltung
  • Führungskräfte, die für die M&A-Aktivitäten in einem Unternehmen verantwortlich sind
  • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Referenten

Downloads

1 Tag Ab  680,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10050
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 18.11.2025 18.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  680,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       680,-
    • Kurspreis Online  680,-
    • Kurspreis Präsenz  680,-
  • 25.03.2026 25.03.2026 1 Tag 1T Wien ab  680,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       680,-
    • Kurspreis Online  680,-
    • Kurspreis Präsenz  680,-
  • 25.11.2026 25.11.2026 1 Tag 1T Wien ab  680,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       680,-
    • Kurspreis Online  680,-
    • Kurspreis Präsenz  680,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Senior Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Due Diligence: Financial, Tax, Legal, HR

Risikominimierung durch eine sorgfältige Unternehmensanalyse

21.10.2025+1
ab  730,-

Ausbildung zum zertifizierten M&A Projektmanager

M&A-Transaktionen sicher und erfolgreich abwickeln

06.10.2025
ab  2.300,-  2.450,-

Steuerliches Beteiligungsmanagement

Von der Theorie zur Praxis: Steuerliche Optimierung von Beteiligungen

19.11.2025+2
ab  660,-

Immobilien­transaktionen - Von der Due Diligence zum Signing & Closing

Asset Deal, Share Deal & Kaufvertrag anhand von Praxis-Beispielen

17.09.2025+1
ab  670,-

International M&A

Kritische Punkte bei grenzüberschreitenden Akquisitionen

18.06.2026
ab  660,-

Immobilien-Due-Diligence

Prüfungsaspekte im Vorfeld einer Akquisition aus rechtlicher, steuerlicher und technischer Sicht

10.11.2025
ab  680,-

Lernformen im Überblick