Seminar

Notfallplan bei Blackout

Business Continuity Management mit Checkliste

Darum lohnt sich der Kurs

Ein längerer Stromausfall kann Unternehmen lahmlegen. Lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen auf einen Blackout vorbereiten, den Betrieb aufrechterhalten und nach dem Stromausfall schnell wieder in den regulären Betrieb zurückkehren (Business Continuity Management).

Das nehmen Sie mit

Ein Blackout kann für Unternehmen schwerwiegende Folgen haben, von Produktionsstillständen bis hin zu erheblichen finanziellen Verlusten. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Strategien, um Ihr Unternehmen optimal auf einen Stromausfall vorzubereiten. Lernen Sie, wie Sie einen effektiven Notfallplan erstellen, wichtige Schnittstellen und Schlüsselrollen definieren und die Geschäftsfortführung sicherstellen.
Unser Experte vermittelt Ihnen die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um im Rahmen des Business Continuity Managements schnell und effizient zu handeln. Mit einer detaillierten Checkliste und konkreten Vorsorgekonzepten sind Sie in der Lage, den Betrieb auch ohne Strom geplant zu beenden und nach dem Blackout zügig wieder in den Normalbetrieb zurückzukehren. Nutzen Sie praxisnahe Beispiele und wertvolle Tipps, um Ihr Unternehmen bestmöglich auf einen Stromausfall vorzubereiten und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Ihr Programm im Überblick

  • Technische Grundlagen - Überblick
  • Stromproduktion in Österreich
  • Ausblick: Energiewandel
  • Kritische, technische und organisatorische Versorgungsbereiche
  • Schnittstellen im Betrieb
  • Erfolgreiche Weiterführung des Betriebs bzw. der Produktion
  • Wiederherstellung des regulären Betriebs nach dem Blackout
  • Grundlegende rechtliche Überlegungen
  • Business Continuity Management
  • Kommunikation und Abstimmung mit relevanten Schnittstellen

Interessant für

  • Geschäftsführer, Firmeninhaber, Kostenverantwortliche aller Branchen
  • Hausverwalter, Gebäudeverantwortliche
  • Mitarbeiter im Gebäudemanagement bzw. Facility Management
  • Technische Leiter, Objekt- und Projektleiter
  • Betrieblich beauftragte Personen
  • Verantwortliche von Gemeinden, Energiegemeinschaften
  • Alle am Thema Interessierte und alle, die privat vorsorgen möchten

Referenten

  • Christian Wimmer

    Christian Wimmer

    Übersetzer von Technik in verständlich und Recht in einfach, Gerichts-SV

Wichtige Informationen

  • Anrechenbar zur Rezertifizierung für Objektsicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1300 bzw. ÖNORM B 1301

Downloads

1 Tag Ab  650,-
Termin wählen
Seminar-ID:
33186
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 02.10.2025 02.10.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Online  650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
  • 01.10.2026 01.10.2026 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Online  650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Kosten-, Energie- und Flächenoptimierung

Bauliche Maßnahmen, thermische Sanierung & Zertifizierungen

07.10.2025+2
ab  650,-

Lernformen im Überblick