Seminar

Erfolgreiches Ausschreibungs­management

Effektive Strategien & Optimierung im Tender Management

Darum lohnt sich der Kurs

Klare Ausschreibungsunterlagen sind der Schlüssel zu einem fairen und reibungslosen Vergabeverfahren. Machen Sie sich im Kurs mit den Erfolgsfaktoren eines professionellen Ausschreibungsmanagements vertraut. Anhand von Muster-Ausschreibungsunterlagen veranschaulichen wir Ihnen den Vergabeprozess – von der Vorbereitung bis zum Verfahrensabschluss.

Das nehmen Sie mit

Ausschreibungen erweisen sich mit all den Anforderungen und Regelungen des BVergG als komplex und stellen sowohl Auftraggeber*innen als auch Auftragnehmer*innen vor große Herausforderungen. Rechtliche Vorgaben, unterschiedliche Verfahrensarten, enge Fristen und umfangreiche Dokumentationspflichten verlangen höchste Sorgfalt und fundiertes Vergaberechts-Know-how. Ein professionelles Ausschreibungsmanagement schafft hier Abhilfe - denn klare Ausschreibungsunterlagen garantieren eine effiziente und faire Verfahrensabwicklung.
Mit einem durchdachten Ausschreibungsmanagement lässt sich der gesamte Prozess – von der Bedarfsermittlung über die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen bis zur Angebotsbewertung und Zuschlagserteilung – strukturiert, transparent und nachvollziehbar gestalten.
Im Kurs zum erfolgreichen Ausschreibungsmanagement zeigen wir Ihnen anhand von Muster- Ausschreibungsunterlagen, wie Sie typische Fehlerquellen im Vergabeprozess vermeiden und eine effiziente Verfahrensabwicklung im Vergaberecht sicherstellen. Ideal für alle, die im Vergabeprozess Verantwortung tragen und ihre Vergabekompetenz stärken möchten.

Ihr Programm im Überblick

  • Vorbereitungsmaßnahmen für eine Ausschreibung
  • Verfahrensablauf
  • Erfordernisse öffentlicher Bekanntmachungen
  • Muster-Ausschreibungsunterlagen
  • Zivilrechtlicher Leistungsvertrag als Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen
  • Angebotsöffnung und Verfahrensabschluss

Bestandteil von

Interessant für

  • Öffentliche Auftraggeber, die öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren durchführen
  • Juristen und Rechtsanwälte, die sich auf Vergaberecht und Vertragsrecht spezialisiert haben
  • Architekten und Zivilingenieure sowie Mitarbeiter in Ingenieurbüros, die in Vergabeverfahren eingebunden sind
  • Unternehmen, die in der Vergabe von Bau- und Dienstleistungsaufträgen tätig sind
  • Bauunternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, die an Ausschreibungen teilnehmen
  • Mitarbeiter von Interessenvertretungen und Berufsverbänden, die im Bereich Vergaberecht aktiv sind
  • Versicherungsunternehmen, die in  Vergabeverfahren involviert sind

Referenten

Downloads

1 Tag Ab  660,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10485
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 12.11.2025 12.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  660,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       660,-
    • Kurspreis Online  660,-
    • Kurspreis Präsenz  660,-
  • 30.04.2026 30.04.2026 1 Tag 1T Wien ab  660,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       660,-
    • Kurspreis Online  660,-
    • Kurspreis Präsenz  660,-
  • 10.11.2026 10.11.2026 1 Tag 1T Wien ab  660,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       660,-
    • Kurspreis Online  660,-
    • Kurspreis Präsenz  660,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Angebotsschreiben für Techniker und Technikerinnen – leicht gemacht

Technische Inhalte klar vermitteln & Stakeholder gezielt überzeugen

14.11.2025
ab  520,-

Raus aus dem Vergaberecht

Grenzen und Spielräume für öffentliche Aufträge

18.11.2025+2
ab  660,-

Angebotsmängel nach dem BVergG

Behebbare & unbehebbare Mängel im Vergaberecht

04.12.2025+2
ab  660,-

Lernformen im Überblick