Seminar

Anfechtungsrecht im Insolvenzverfahren

Chancen & Risiken in der Anfechtung sicher einschätzen

Darum lohnt sich der Kurs

Im Insolvenzverfahren kann das Anfechtungsrecht dazu genutzt werden, ungerechtfertigte Zahlungen oder Vermögensverschiebungen zurückzuholen. Machen Sie sich mit den Anfechtungsfristen und Voraussetzungen im Anfechtungsrecht vertraut, um Ihre Ansprüche erfolgreich geltend zu machen.

Das nehmen Sie mit

Die „Früherkennung” anfechtbarer Sachverhalte und die richtige Einschätzung der Chancen und Risiken sind essenziell für eine Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über mögliche Anfechtungstatbestände und die verfahrensrechtlichen Besonderheiten. Neben der Bearbeitung von anonymisierten praktischen Fällen bieten wir Ihnen Raum für Diskussionen.

Ihr Programm im Überblick

  • Insolvenzordnung (IO) & Einzelanfechtung
  • Absichtsanfechtung
  • Unentgeltlichkeitsanfechtung
  • Gläubigertatbestände inkl. Anfechtungsschutz für Covid-19 Zahlungen
  • Anfechtung nachteiliger Rechtsgeschäfte
  • Aufrechnung und Anfechtung
  • Maßgebender Zeitpunkt bei der Anfechtung
  • Anfechtungsverfahren
  • Anfechtung bei grenzüberschreitendem Sachverhalt

Interessant für

  • Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen
  • Richter
  • Notare
  • Wirtschaftstreuhänder
  • Bankfachleute
  • Unternehmenskonsulenten

Downloads

1 Tag Ab  680,-
Termin anfragen
Kursinfo
:
Experte
Seminar-ID:
11275

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Senior Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Insolvenzanfechtung in Fallbeispielen

Chancen & Risiken einer Anspruchsverfolgung

23.10.2025
ab  680,-

Tagung Insolvenzrecht

Update & Networking in der Insolvenz- & Sanierungspraxis

12.03.2026
ab  990,-  1.080,-

Lernformen im Überblick