Darum lohnt sich der Kurs
Für Ihren umfassenden Überblick zur Entsendung von Mitarbeiter*innen ins Ausland behandeln Sie steuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Aspekte genauso wie das Entsendungsmanagement in der HR-Abteilung. So gehen Sie rechtskonform vor.Das nehmen Sie mit
Werden Arbeitnehmer*innen ins Ausland entsendet, sind viele Fragen vorab zu klären: Wie sind Auslandsentsendungen im österreichischen Steuerrecht und in Doppelbesteuerungsabkommen geregelt? Wie bekommt ein Versicherter im Ausland seine sozialversicherungsrechtlichen Leistungen? Klären Sie Gestaltungsmöglichkeiten und finden Sie steueroptimale Lösungen.Einer der arbeitsrechtlichen Aspekte ist die Gestaltung des Arbeitsvertrages und des Entsendungsvertrages. Aus Sicht des HR-Managements gehen Sie zum grenzüberschreitenden Einsatz auf die strategische Personalplanung und Personalentwicklung ein und beschäftigen sich mit Vergütungspaketen, üblichen Benefits und Compliance-Risiken.
Für einen ganzheitlichen Rundum-Blick können Sie beide Seminartage gemeinsam zum Vorteilspreis buchen oder Ihren Blickwinkel durch Einzelbuchung fokussieren.
Ihr Programm im Überblick
- Was ist bei der Vorbereitung einer Entsendung zu beachten?
- Begriff der Entsendung
- Anwendbares Recht
- Wer ist Dienstgeber während der Entsendung?
- Bewilligungen, vertragliche Gestaltungsformen und Inhalt des Entsendungsvertrags
- Was ist während der Entsendung zu beachten?
- Rechte & Pflichten der Vertragsparteien während der Entsendung
- Zugehörigkeit des Arbeitnehmers zum Betriebsrat
- Geltung von Betriebsvereinbarungen
- Was ist bei und nach Beendigung der Entsendung zu beachten?
- Beendigung des Entsendungsvertrags bzw. Arbeitsverhältnisses
- Wiederaufnahme der Tätigkeit im Heimatstaat
- Entsendung als integrierter Teil der strategischen Personalplanung und Personalentwicklung
- Rechtliche Rahmenbedingungen des Auslandseinsatzes
- Das erforderliche Mindest-Know-how für das Entsendungsmanagement
- Mögliche Vertragsformen – inkl. Einflussfaktoren auf die Gestaltung
- Neue Tendenzen bei Entsendungsvarianten
- Prozess Entsendung? Rollen der internen & externen Beteiligten
- Gestaltung von Richtlinien
- Mindestanforderungen an eine effiziente, international implementierbare Konzernrichtlinie
- Vergütungspaket, übliche Benefits, konzerninterne Kostenverrechnung
- Kennzahlen zu Entsendungen
- Compliance-Risiken im Entsendungsmanagement
- Drohende Konsequenzen bei Nichteinhaltung der rechtlichen Vorschriften
Enthaltene Module
Interessant für
- Leiter & Mitarbeiter der Bereiche Personal & Controlling
- Mit Auslandsentsendungen befasste Mitarbeiter
- Betriebsräte | Mitarbeiter von Interessenvertretungen
- Angehörige der rechts- und steuerberatenden Berufe