Seminar

Rechtliche Besonderheiten der Immobilien-Finanzierung

Kapitalmarktvorgaben, Kreditvertragsrecht & Finanzierungsmodelle

    Darum lohnt sich der Kurs

    Die Immobilienfinanzierung bringt komplexe Herausforderungen mit sich, die bei falscher Vertragsgestaltung hohe Risiken bergen. Dieses Seminar zeigt, wie Sie Finanzierungsprojekte strukturieren, aktuelle Vorgaben einhalten und Stolperfallen vermeiden. Diskutieren Sie mit Expert*innen die Rahmenbedingungen, um Immobilienprojekte erfolgreich zu sichern.

    Das nehmen Sie mit

    Die Immobilienfinanzierung spielt eine entscheidende Rolle für Investoren, da sie den Erwerb von Immobilien auch ohne den Einsatz des gesamten Eigenkapitals ermöglicht. Gleichzeitig bietet sie die Grundlage, um Einnahmen durch Mieten zu generieren oder Immobilien zu einem späteren Zeitpunkt gewinnbringend zu verkaufen. Rechtliche Fehler in der Immobilienfinanzierung können schwerwiegende finanzielle Konsequenzen haben – von ungültigen Verträgen bis hin zu kostspieligen Nachverhandlungen. Dieses Seminar hilft dabei diese Probleme zu vermeiden, indem es praxisnahes Wissen und konkrete Lösungsansätze bietet.
    Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Vorgaben wie das Bankwesengesetz (BWG) oder die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO) korrekt anwenden, Finanzierungsdokumente rechtssicher gestalten und regulatorische sowie rechtliche Anforderungen der europäischen und nationalen Behörden erfüllen. Dabei wird auch auf die typischen Schwerpunkte von Vertragsverhandlungen eingegangen – wie Zusicherungen, Finanzkennzahlen und Syndizierungsmöglichkeiten.
    Dieses Seminar vermittelt fundierte Einblicke in die zentralen regulatorischen und rechtlichen Anforderungen, die Immobilienprojekte beeinflussen. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Vertragsverhandlungen, verbessern Ihre Entscheidungsgrundlage und können Risiken aktiv steuern. Damit wird Ihre Immobilienfinanzierung nicht nur rechtlich abgesichert, sondern auch effizient und nachhaltig gestaltet.

    Ihr Programm im Überblick

    • Kapitalmarkt & Immobilienmarkt
    • UBS Global Real Estate Bubble Index, DIFI - Deutscher Immobilienfinanzierungsindex
    • Immobilienkreditvergabe & Standards
    • Leitlinien & RTS
    • Bankewesengesetz, Hypothekar- und immobilienkreditgesetz, KIM-VO
    • Kreditvertragsrecht & Verbraucherschutz
    • Finanzmarktstabilitätsgremium & Bankwesengesetz
    • MRG / WEG / WGG
    • Arten der Baufinanzierung & strukturierte Immobilienfinanzierung

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Führungskräfte sowie Nachwuchsführungskräfte von Immobilienunternehmen, Banken, Versicherungen
    • Fachkräfte mit mindestens 2-3 Jahren Berufserfahrung
    • Investoren und Anleger

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Experte
      Seminar-ID:
      10306
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 02.10.2025 02.10.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      01.10.2025
      ab  2.280,-  2.380,-

      Immobilienfinanzierung: Risikomanagement, Finanzierungsstrukturen & Green Finance

      Von der Analyse bis zur erfolgreichen Finanzierungsstrategie

      04.12.2025
      ab  670,-

      Ausbildung zum zertifizierten Real Estate Finance Manager

      Experte für Projektentwicklung, Finanzierung & Controlling

      27.08.2025
      ab  5.690,-  6.040,-

      Immobilien-Due-Diligence

      Prüfungsaspekte im Vorfeld einer Akquisition aus rechtlicher, steuerlicher und technischer Sicht

      10.11.2025
      ab  680,-

      Lernformen im Überblick