Seminar

Energieeffizienz und erneuerbare Energie umsetzen

Contracting oder Eigenregie – die beste Strategie finden

Darum lohnt sich der Kurs

Energieeffizienz & erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung – doch wie setzt man solche Projekte wirtschaftlich um? Contracting bietet eine attraktive Lösung, um Photovoltaik, Wärmepumpen & Co. mit vertraglich gesicherten Einsparungen zu realisieren. Alternativ kann auch die Eigenregie Vorteile bringen. Doch was lohnt sich für Sie mehr?

Das nehmen Sie mit

Steigende Energiekosten, neue Klimaziele und Förderprogramme – die Umstellung auf erneuerbare Energien ist für Unternehmen und Immobilienbetreiber wichtiger denn je. Doch lohnt sich Energie-Contracting oder ist die Eigenregie der bessere Weg?
Dieses Seminar gibt Ihnen dafür die nötige Entscheidungsgrundlage. Sie erfahren, wie Contracting-Modelle funktionieren, welche Einsparpotenziale sie bieten und welche rechtlichen sowie finanziellen Aspekte zu beachten sind. Gleichzeitig werden Alternativen in Eigenregie beleuchtet, von der Planung & Finanzierung bis zur Umsetzung von Maßnahmen wie Photovoltaik, Wärmepumpen, Geothermie oder Biomasse.
Praxisbeispiele zeigen, wie sich Energiekosten nachhaltig senken lassen und welche Förderungen zur Verfügung stehen. Vergleichen Sie Chancen & Risiken beider Modelle, entdecken Sie neue Finanzierungsmöglichkeiten und sichern Sie sich fundiertes Wissen zur Umsetzung klimafreundlicher Energieprojekte.

Ihr Programm im Überblick

  • Energiesparen mit Praxisbeispielen
  • Erneuerbare Energien: Photovoltaik, Wärmepumpe, Geothermie, Biomasse, Wind, Speicher
  • Umrüstung auf erneuerbare Energien
  • Grundlagen des Energie-Contracting
  • Chancen & Risken von Energie-Contracting im Vergleich zur Eigenregie
  • Energiecontracting: Musterverträge, Qualitätskriterien
  • Finanzierung, Förderungen
  • Lebenszyklus und Lebenszykluskosten
  • Klimaktiv Sanierung / Zerifizierung, Anergienetze
  • Erneuerbare Energiegemeinschaften

Bestandteil von

Interessant für

  • Energiebeauftragte von Dienstleistungsgebäuden
  • Verantwortliche für Energieeinsparungen & -optimierung
  • Ein- und Umsteiger sowie Mitarbeiter in Facility Management-Unternehmen
  • Hauseigentümer, Hausverwalter
  • Gebäudebetreiber, Gebäudemanager
  • Gebäudetechniker, Technische Leiter
  • Instandhalter, Gebäudeverantwortliche
  • Betriebliche Beauftragte

Referenten

Wichtige Informationen

Downloads

1 Tag Ab  650,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10318
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 22.05.2025 22.05.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
    • Kurspreis Online
  • 21.10.2025 21.10.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Ausbildung zum zertifizierten Facility Manager

Fachkompetenz für modernes Gebäudemanagement

22.09.2025
ab  2.620,-  2.720,-

Workshop Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV)

Innovation trifft Architektur: Gestaltung & Umsetzung in der Gebäudehülle

16.06.2025+1
ab  510,-

Notfallplan bei Blackout

Business Continuity Management mit Checkliste

18.06.2025+1
ab  650,-

Thementag Gebäude der Zukunft

Nationale & internationale Energievorgaben samt Handlungsanleitung

06.10.2025
ab  730,-  780,-

Lernformen im Überblick