Seminar

Grundlagen Controlling

Aufgaben, Instrumente & Ziele des Controllings

    Darum lohnt sich der Kurs

    Controlling ist ein Teilbereich der Unternehmensführung. Durch gezielte Planung, Steuerung und Kontrolle unterstützt ein effektives Controlling dabei, betriebliche Abläufe zu optimieren und strategische Ziele zu erreichen. Machen Sie sich mit der Rolle des Controllings im Unternehmen und den bewährten Controlling Instrumenten vertraut.

    Das nehmen Sie mit

    Erfolgreiches Controlling bedeutet mehr als reine Zahlenverwaltung – es ist die Grundlage für eine strategische und nachhaltige Unternehmenssteuerung. In unserem praxisnahen Grundlagen Controlling Seminar lernen Sie, wie Sie mit den richtigen Controlling Instrumenten mehr Transparenz schaffen, Risiken minimieren und fundierte Entscheidungen treffen.

    Im Kurs beleuchten wir die zentralen Elemente eines effektiven Controllings: Planung, Steuerung und Kontrolle. Sie erfahren, welche Rolle ein Controller im Unternehmen einnimmt und wie sich die Aufgaben vom Management abgrenzen. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie, betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu ermitteln, Bilanzen, Erfolgsrechnungen und Cashflow-Statements richtig zu interpretieren und Ihr Unternehmen zielgerichtet mit Zahlen zu steuern. Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt bildet der Einsatz von bewährten Controlling Instrumenten: Von der Liquiditätsplanung über die Budgetierung bis zur Produkt-Portfolio-Analyse. Denn, mit den richtigen Tools behalten Sie den Überblick über Ihre Unternehmenskennzahlen, erkennen frühzeitig Abweichungen und können gezielt gegensteuern. Das Grundlagen Seminar kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Tipps, sodass Sie das Gelernte direkt im eigenen Unternehmen umsetzen können.

    Ihr Programm im Überblick

    • Unternehmensführung & Controlling: Wie ein effektives Controlling die Weichen für den Erfolg stellt
    • Planung oder Steuerung: Die wichtigsten Elemente eines effektiven Controllings
    • Controller vs. Manager: Klare Aufgabenverteilung nach dem Controller-Leitbild
    • Instrumente des operativen Controllings: Von Liquiditätsplanung bis zur Analyse des Produkt-Portfolios
    • Controlling-Instrumenten gezielt nutzen: Schwachstellen und Ungereimtheiten rasch erkennen & gegensteuern
    • Zahlen verstehen & interpretieren: Bilanzen, Erfolgsrechnungen und Cashflow-Statements sowie deren Zusammenhänge verstehen
    • Kennzahlenbasierte Unternehmensführung: Optimierung durch Soll-Ist-Vergleiche und Berichtswesen inkl. Case Study
    • Finanzielle Entscheidungsfindung: Wie präzise Analysen und Kennzahlen die strategische Ausrichtung und operative Maßnahmen im Unternehmen unterstützen
    • Vor- und Nachteile: Planung, Budgetierung, Soll-Ist-Vergleich und Berichtswesen

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Führungskräfte & Mitarbeiter aus dem Finanz- & Rechnungswesen und Controlling
    • Neu- & Wiedereinsteiger in Controlling-Abteilungen

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Bringen Sie Ihre Fragestellung mit (optional, maximal 1 Dokument je Teilnehmer): Sie können Ihre Unterlagen im Bereich Kennzahlen, Strategische Steuerung, Kalkulation oder Ergebnisrechnung mitbringen und mit dem Referenten besprechen.

    Downloads

      2 Tage Ab  1.220,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Beginner
      Seminar-ID:
      10335
      Approbation
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 01.10.-02.10.2025 01.10.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.220,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.220,-
        • Kurspreis Präsenz  1.220,-
        • Kurspreis Online
      • 17.03.-18.03.2026 17.03.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.220,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.220,-
        • Kurspreis Präsenz  1.220,-
        • Kurspreis Online
      • 07.10.-08.10.2026 07.10.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.220,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.220,-
        • Kurspreis Präsenz  1.220,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Financial Business Partner

      Vom Forecast bis zur Analyse: Unverzichtbar für Unternehmen

      19.09.2025
      ab  6.500,-

      Grundlagen Kostenrechnung

      Kostentransparenz schaffen & Kostentreiber erkennen

      07.10.2025+2
      ab  1.220,-

      Lernformen im Überblick