Darum lohnt sich der Kurs
Im Familienrecht nimmt die Komplexität familienrechtlicher Entscheidungen zu. In der Tagung bringen wir Familienrechts-Expert*innen zusammen, um aktuelle Herausforderungen im Familienrecht zu zeigen und mögliche Konzepte vorzustellen, die den Schutz im Familienrecht verbessern und die individuellen Lebensumständen der Betroffenen würdigen.Das nehmen Sie mit
Gesellschaftliche Veränderungen, neue Familienmodelle und ein stärkeres Bewusstsein für den Schutz vulnerabler Personen machen eine Weiterentwicklung des bestehenden familienrechtlichen Rahmens notwendig. Zunehmend rücken Themen wie häusliche Gewalt, der Umgang mit unmündigen Delinquenten sowie der Opferschutz in familienrechtlichen Verfahren in den Fokus und stellen Gesetzgebung und die familienrechtliche Beratungspraxis vor neue Herausforderungen.Im Zentrum des modernen Familienrechts steht heute mehr denn je das Kindeswohl. Dieses Leitprinzip prägt nicht nur Obsorge- und Kontaktrechtsentscheidungen, sondern auch das gesamte familiengerichtliche Verfahren. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, braucht es gezielte gesetzliche Reformen und eine sensible, betroffenenorientierte Verfahrensführung. Dabei gilt es, die Balance zwischen Schutz, Gerechtigkeit und dem Respekt vor den individuellen Lebensumständen der Betroffenen zu finden.
Beleuchten Sie mit unseren Familienrechts-Expert*innen alle aktuellen Themen des Familienrechts in Österreich. Zentrale familienrechtliche Brennpunkte und zukünftige Entwicklungen werden thematisiert und die daraus resultierenden Herausforderungen umfassend analysiert. Sichern Sie sich Ihr kompaktes Update im Familienrecht.
Ihr Programm im Überblick
- Umgang mit unmündigen Delinquenten im Familienrecht
- Aktuelle Themen im Unterhaltsrecht
- Opferschutz in familienrechtlichen Verfahren - Besondere Aspekte für von Gewalt betroffenen Personen
- Auswirkungen von Gewaltbetroffenheit auf Obsorge-, Kontaktrechts- und Scheidungsverfahren
- Welche rechtlichen Schutzmaßnahmen stehen zur Verfügung
- Herausforderungen in der Verfahrensführung
- Lebensgemeinschaften
- Strittige Scheidung – Konflikte, Taktiken und rechtliche Fallstricke
- Rechtlicher Rahmen der strittigen Scheidung
- Beweisführung und strategische Überlegungen
- Praxisbeispiele und aktuelle Judikatur
- Zukunft des Verschuldensprinzips
Interessant für
- Rechtsanwälte, RAA
- Notare
- Richter
- Juristische Mitarbeiter von Krankenanstalten
- Mitarbeiter von Familienberatungsstellen
- Mitarbeiter von Erwachsenenschutzvereinen
- Wirtschaftstreuhänder
- Mediatoren
- Standesbeamte