- Seminar-ID:
- 11448
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Machen Sie sich mit dem neue Erwachsenenschutzrecht und dessen Auswirkungen auf die Praxis vertraut. Sie erfahren, wie das Erwachsenenschutzverfahren abläuft und welche (neuen) Vertretungsformen es gibt. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die persönliche, familiäre, vermögensrechtliche und medizinische Entscheidungsfähigkeit gelegt. Erfahrungen aus der Praxis mit vielen Hinweisen auf die neue Judikatur, Streitfragen und Lehrmeinungen runden die Themenvielfalt ab.Ihr Programm im Überblick
- Geschäftsfähigkeit
- Vorsorgevollmacht
- Errichtung | Eintragung
- Kosten | Gerichtliche Genehmigung
- Gewählte, gesetzliche und Gerichtliche Erwachsenenvertretung
- Erwachsenenvertreterverfügung
- Sonderregeln, Gerlichtliche Genehmigung und Patientenverfügung bei Medizinischen Behandlungen
- Vermögensverwaltung (Materielles Recht und Verfahrensrecht)
- Erfahrungen aus der Praxis mit vielen Hinweisen auf neue Judikatur, Streitfragen und Lehrmeinungen
- Neueste Entwicklungen inkl. Unterbringungsgesetz- und IPR-Gesetz-Novelle 2021
Interessant für
- Rechtsanwälte, RAA, Notare
- Juristen in Ärztekammern, Krankenanstalten und Pflegeeinrichtungen
- Erwachsenenschutzvertreter, Immobilien und Hausverwalter
- Krankenanstalten und Heime, Patientenanwälte, Patientenvertreter, Ärzte
- Jugendämter, Mitarbeiter der Landesregierung
- Vertreter von Banken und Konsumentenschutzorganisationen
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
28.09.2022 28.09.2022
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 540,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 540,-
-
13.03.2023 13.03.2023
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 540,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 540,-