Seminar

Unlauterer Wettbewerb in der Praxis

Auswirkungen durch die Empowering-RL und des Digital Service Act (DSA)

    Darum lohnt sich der Kurs

    Stärken Sie Ihre rechtliche Position am Markt: Das Seminar vermittelt essentielle Kenntnisse über unlauteren Wettbewerb, die neueste Judikatur und die aktuellen Entwicklungen im Wettbewerbsrecht – Stichwort Empowering-RL & Digital Service Act.

    Das nehmen Sie mit

    In einer immer komplexer werdenden rechtlichen Landschaft ist es entscheidend, die neuesten Entwicklungen im Bereich des unlauteren Wettbewerbs zu verstehen. Dieses Seminar behandelt aktuellen Änderungen der Judikatur und eine Analyse der wettbewerbsrechtlichen Gefahren & Risiken. Sie erfahren, welche Praktiken laut UWG und internationalem Lauterkeitsrecht erlaubt sind und wie Sie typische Fallstricke in der Werbung und im Geschäftsverkehr effektiv vermeiden können.
    Anhand von praxisnahen Erfahrungsberichten & Fallbeispielen lernen Sie die Anwendung der rechtlichen Vorschriften im Alltag kennen. Dazu gehören Themen wie Irreführung, aggressive Geschäftspraktiken, Haftungsfragen von Online-Plattformen gemäß dem Digital Services Act (DSA) und die neuesten Bestimmungen der Omnibus-Richtlinie, einschließlich dynamischer Preisgestaltung und Verbraucherrezensionen. Zusätzlich bietet das Seminar eine ausführliche Diskussion zur nationalen Umsetzung der Empowering-RL der EU, welche neue Herausforderungen und Anforderungen in den Bereichen Umweltwerbung & Greenwashing mit sich bringt.

    Ihr Programm im Überblick

    • Grundsätze der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung
    • Spürbarkeitserfordernis | Unternehmerhaftung (§ 18)
    • Irreführung & Informationspflichten (§ 2)
    • Unlautere Geschäftspraktiken (§ 1)
    • Aggressive Geschäftspraktiken (§ 1a UWG)
    • Haftung von Online-Plattformen im Rahmen der Vorgaben der EU (Digital Services Act)
    • Erfahrungen zur Umsetzung der Omnibus-RL u
    • Ausblick auf die nationale Umsetzung der Empowering-RL der EU und aktuelle Rechtsprechung

    Interessant für

    • Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder
    • Leiter & Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
    • MA von Werbeagenturen und Marketingabteilungen
    • Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, RAA 
    • Rechtsabteilungen der Kammern
    • Konsumentenschützer, Mitglieder des VKI

    Referenten

    • Meinhard Ciresa

      Meinhard Ciresa

      Experte für Digitalisierung von Geschäftsprozessen & Digitalmarketing

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  680,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10709
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 13.10.2025 13.10.2025 1 Tag 1T Wien ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Tagung Kartellrecht

      Neue Horizontal Leitlinien, Fusionskontrolle & Co

      10.11.2025
      ab  740,-

      Markenrecht in der Praxis

      Anmeldung der Marke & Verfahren am Patentamt

      20.05.2025
      ab  740,-

      Beihilfenrecht in der Praxis

      Fair Play für Investitionen der öffentlichen Hand

      19.05.2025
      ab  590,-

      Lernformen im Überblick