Seminar

Beihilfenrecht in der Praxis

Fair Play für Investitionen der öffentlichen Hand

    Das nehmen Sie mit

    Aufgrund der COVID-bedingten Förderprogramme ist das Beihilfenrecht noch stärker in den Fokus gerückt. Dadurch ist es für Unternehmen, die eine Beihilfe beantragen möchten, aber auch für die öffentliche Hand, die eine Beihilfe vergibt, besonders relevant. Bei rechtswidrig gewährten Beihilfen drohen zivilrechtliche Vertragsnichtigkeit und / oder Rückzahlung der Beihilfe. Holen Sie sich alle wichtigen Informationen zu diesem Thema von ExpertInnen aus der Praxis!

    Ihr Programm im Überblick

    • Umgang mit dem Beihilferecht
    • Market Economy Operator Principle
    • Beihilferechtliches Bietverfahren
    • Nachweis der Marktkonformität durch gutachterliche Bewertung
    • Forschungsförderung
    • De-Minimis Verordnung (inkl. Neuerungen)
    • Grundlagen der (überarbeiteten) Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung und des (neuen) Unionsrahmens
    • FSR (Foreign Subsidy Regulation)
    • Do’s & Don’ts bei Förderprogrammen
    • Exkurs: Auswirkungen des Green Deals – Leitlinien für Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen
    • Folgen einer rechtswidrig gewährten Beihilfe

    Interessant für

    • Leiter und Mitarbeiter von Aufsichtsbehörden
    • Universitäten
    • Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
    • Compliance Officer
    • Vorstands- & Aufsichtsratsmitglieder
    • Finanzen | Controlling
    • Beteiligungen | IT | HR | IKS Interne Revision | Interne Kommunikation
    • Risikomanagement
    • Rechtsanwälte / RAA
    • Wirtschaftstreuhänder

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      0.5 Tage Ab  590,-
      Termin anfragen
      Seminar-ID:
      21685
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      05.11.2025+2
      ab  690,-

      Unlauterer Wettbewerb in der Praxis

      Auswirkungen durch die Empowering-RL und des Digital Service Act (DSA)

      13.10.2025
      ab  680,-

      Lernformen im Überblick