Aufgrund der COVID-bedingten Förderprogramme ist das Beihilfenrecht noch stärker in den Fokus gerückt. Dadurch ist es für Unternehmen, die eine Beihilfe beantragen möchten, aber auch für die öffentliche Hand, die eine Beihilfe vergibt, besonders relevant. Bei rechtswidrig gewährten Beihilfen drohen zivilrechtliche Vertragsnichtigkeit und / oder Rückzahlung der Beihilfe. Holen Sie sich alle wichtigen Informationen zu diesem Thema von ExpertInnen aus der Praxis!
Ihr Programm im Überblick
Umgang mit dem Beihilferecht
Market Economy Operator Principle
Beihilferechtliches Bietverfahren
Nachweis der Marktkonformität durch gutachterliche Bewertung
Forschungsförderung
De-Minimis Verordnung
Grundlagen der (überarbeiteten) Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung und des (neuen) Unionsrahmens
Do’s & Don’ts bei Förderprogrammen
Exkurs: Auswirkungen des Green Deals – Leitlinien für Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.