- Seminar-ID:
- 21685
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Das Beihilfenrecht ist u. a. für Unternehmen und bei Beteiligungen bzw. Sanierungsmaßnahmen durch die öffentliche Hand interessant. Aber auch für EmpfängerInnen der Beihilfe ist es ein brisantes Thema. Bei rechtswidrig gewährten Beihilfen drohen zivilrechtliche Vertragsnichtigkeit und / oder Rückzahlung der Beihilfe. Holen Sie sich alle wichtigen Informationen zu diesem Thema von ExpertInnen aus der Praxis!Ihr Programm im Überblick
- Sicht der rechtlichen Vertretung:
- Market Economy Operator Principle
- Beihilferechtliches Bietverfahren
- Nachweis der Marktkonformität durch gutachterliche Bewertung
- Folgen einer rechtswidrig gewährten Beihilfe
- Sicht der öffentlichen Hand:
- Umgang mit dem Verbot von Beihilfen
- Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung
- De-Minimis-Verordnung
- Notifikationsverfahren
Interessant für
- Leiter und Mitarbeiter von Aufsichtsbehörden
- Universitäten
- Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
- Compliance Officer
- Vorstands- & Aufsichtsratsmitglieder
- Finanzen | Controlling
- Beteiligungen | IT | HR | IKS Interne Revision | Interne Kommunikation
- Risikomanagement
- Rechtsanwälte / RAA
- Wirtschaftstreuhänder
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
10.11.2022 10.11.2022
0.5 Tage 0.5T
Wien
Präsenz
09:00 bis 14:00 Uhr
-
Präsenz
€ 470,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 470,-