Darum lohnt sich der Kurs
Insiderhandel und Marktmanipulation zählen zu den größten Risiken im Wertpapierhandel und gefährden die Integrität der Finanzmärkte. Das 1-tägige Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu MAR und CSMAD, erläutert Offenlegungs- und Meldepflichten und gibt praxisnahe Tipps zum Umgang mit Verdachtsmeldungen und zur Meldung an die FMA.Das nehmen Sie mit
Insiderhandel und Marktmanipulation zählen zu den gravierendsten Formen des Marktmissbrauchs. Beim Insiderhandel werden nicht-öffentliche, kursrelevante Informationen für Wertpapiergeschäfte genutzt, während Marktmanipulation etwa durch die Verbreitung falscher Informationen oder das Vortäuschen von Transaktionen die Kurse künstlich beeinflusst. Beide Praktiken sind nach Marktmissbrauchsverordnung (MAR) und Marktmissbrauchsrichtlinie (CSMAD) streng verboten und strafbar.Wie aber lassen sich Insiderhandel und Marktmanipulation entlarven? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um rechtssicher zu handeln und die Integrität der Finanzmärkte zu stärken? Genau hier setzt das 1-tägige Seminar „Insiderhandel und Marktmanipulation“ an. Unsere Expert*innen vermitteln einen kompakten Überblick über die zentralen Regelungen von MAR und CSMAD und zeigen praxisnah, wie sich Verdachtsmomente erkennen lassen. Zudem lernen die Teilnehmenden, STOR-Meldungen (Suspicious Transaction and Order Reports) korrekt abzugeben und zulässige von unzulässigen Praktiken eindeutig zu unterscheiden. Darüber hinaus bietet das Seminar wertvolle Tipps zur Implementierung von MAR und CSMAD in Unternehmensprozesse. Konkrete Handlungsempfehlungen und Fallbeispiele helfen dabei, die Anforderungen effizient umzusetzen, Risiken zu minimieren und Haftungsfallen zu vermeiden.
Ihr Programm im Überblick
- Marktmissbrauchsverordnung (MAR) & Marktmissbrauchsrichtlinie (CSMAD)
- Entstehungsprozess und rechtlicher Hintergrund
- Ziele und Schutzzweck der Marktmissbrauchsrichtlinie
- Durchführungsmaßnahmen der Europäischen Kommission
- Welche Akteure sind vom Adressatenkreis umfasst?
- Insiderhandel: Abgrenzung & Rechtsfolgen
- Definition und Abgrenzung von Insiderinformation
- Primär- und Sekundärinsider im Vergleich
- Bisherige Fälle von Insidertrading und laufende Verfahren
- Strafbestimmungen nach MAR & CSMAD
- Marktmanipulation: Verbotene & zulässige Praktiken
- Typen und Erscheinungsformen der Marktmanipulation
- Zulässige Marktpraktiken und Abgrenzung zu Missbrauch
- Definition der „Empfehlung“ für Analystinnen und Journalistinnen
- Besonderheiten der Analysten- und Journalistenregelung
- Offenlegungspflichten & Meldepflichten
- Ad-hoc-Publizität: Inhalt, Umfang und Öffentlichkeitsbegriff
- Aufschub der Meldepflicht: Voraussetzungen und Grenzen
- Manager‘s Transactions (vormals Director‘s Dealings)
- Offenlegungspflicht bei Eigengeschäften gegenüber der FMA
- Verdachtsmeldungen & STORs
- STORs: Suspicious Transactions and Order Reports
- Inhalt der Meldung an die Finanzmarktaufsicht (FMA)
- Praktische Anforderungen an Banken und Finanzdienstleister
- Rolle der European Securities and Markets Authority (ESMA) & Q&A
- Compliance-Praxis & Fallbeispiele
- Praktische Implementierung von MAR & CSMAD in Banken
- Insiderrelevanz in der täglichen Praxis
- Regelungen für persönliche Geschäfte von Mitarbeiter*innen
- „Neue“ Aufgaben für Compliance-Verantwortliche
- Weitere Programmpunkte des Seminars
- Praxisbeispiel: Marktmissbrauch in Österreich
- Aktuelle Verfahren mit Signalwirkung
Bestandteil von
Interessant für
- Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder, die Risiken durch Insiderhandel und Marktmanipulation minimieren und die Integrität der Finanzmärkte sichern möchten
- Börsennotierte Unternehmen, die Tipps zur Implementierung von MAR und CSMAD erhalten möchten
- Compliance-Officer und Mitarbeiter in Investor Relations, die regulatorische Vorgaben überwachen und kommunizieren
- Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer, die rechtliche Risiken bei Marktmissbrauch bewerten und Prüfungs- und Reportingprozesse auf regulatorische Konformität prüfen
- Mitarbeiter von Banken, Wertpapierdienstleistungsunternehmen und anderen Finanzdienstleistern, die MAR und CSMAD im Tagesgeschäft umsetzen
- Analysten, die Unternehmensbewertungen unter Berücksichtigung regulatorischer Risiken fundiert erstellen