Seminar

Grundkurs Mietrecht

Rechtssicherheit bei Verträgen, Befristung & Mietzins

Darum lohnt sich der Kurs

Unser Grundkurs schafft Klarheit über zentrale Vorschriften wie MRG, ABGB & KSchG und vermittelt fundiertes Wissen zur Mietzinsbildung, Vertragsgestaltung und aktuellen Vorgaben rund um die Mietpreisbremse. So lassen sich Entscheidungen rechtssicher treffen – egal, ob Sie Eigentümer, Verwalter oder beratend tätig sind.

Das nehmen Sie mit

Das österreichische Mietrecht ist komplex, vielschichtig und eng mit wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen verknüpft. Gerade bei der Anwendung von MRG, ABGB und KSchG zeigt sich, wie entscheidend ein präzises Rechtsverständnis für sichere Entscheidungen ist – sei es im privaten oder institutionellen Kontext.
Behandelt werden grundlegende Themen wie Anwendungsbereiche des MRG, Befristung, Kündigungsschutz, Kaution, Erhaltungspflichten sowie die rechtliche Systematik hinter der Mietzinsbildung. Auch aktuelle Entwicklungen – etwa rund um die Mietpreisbremse – fließen in die Betrachtung ein.
Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen nachvollziehbar zu machen, häufige Stolperfallen aufzuzeigen und einen souveränen Umgang mit typischen Problemstellungen zu ermöglichen. Wer fundierte Kenntnisse erwirbt, kann sich im Mietrecht sicher bewegen, Risiken vorausschauend einschätzen und seine Position stärken.

Ihr Programm im Überblick

  • Rechtsgrundlagen des Mietrechts
  • Voraussetzungen für die Anwendung des MRG
  • Voll- und Teilausnahmen vom MRG
  • Preisschutz in der Vollanwendung des MRG
  • Mietzinsbefreiung bzw. Mietzinsminderung
  • Pflichten zur Erhaltung, Instandhaltung und Wartung
  • Befristungsrecht
  • Kündigungsschutz
  • Wohnungsrückgabe, Investitionsersatzansprüche

Bestandteil von

Interessant für

  • Mitarbeitende in Verwaltungen, Rechtsbüros u. dgl.
  • Hausverwalter, Immobilienmakler, Bauträger
  • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
  • Notare, NO-Kandidaten
  • Wirtschaftstreuhänder
  • GBV, Haus- und Wohnungseigentümer
  • Banken, Versicherungen
  • Interessenvertretungen, Anlageberater & Behörden

Referenten

Wichtige Informationen

Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

Downloads

2 Tage Ab  1.200,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Beginner
Seminar-ID:
11015
approbationsfähig
:
Rechtsanwaltsanwärter*innen
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 27.08.-28.08.2025 27.08.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.200,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.200,-
    • Kurspreis Online  1.200,-
    • Kurspreis Präsenz  1.200,-
  • 25.11.-26.11.2025 25.11.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.200,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.200,-
    • Kurspreis Online  1.200,-
    • Kurspreis Präsenz  1.200,-
  • 04.03.-05.03.2026 04.03.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.200,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.200,-
    • Kurspreis Online  1.200,-
    • Kurspreis Präsenz  1.200,-
  • 26.08.-27.08.2026 26.08.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.200,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.200,-
    • Kurspreis Online  1.200,-
    • Kurspreis Präsenz  1.200,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Grundkurs WGG

Finanzierung, Mietzinsbildung & Erhaltung

10.11.2025
ab  1.370,-

Grundlagen Facility Management

Betreiberpflichten, Instandhaltung & Gebäudebetrieb

22.09.2025+2
ab  650,-

Mietrecht & Wohnungseigentum II - für Fortgeschrittene

Vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse im Miet- und WE-Recht

02.12.2025
ab  1.200,-

Grundkurs Wohnungseigentum

Rechte, Pflichten & aktuelle Entwicklungen

14.10.2025+2
ab  1.200,-

Immobilienverwaltung in der Praxis

Effiziente Abläufe & rechtliche Sicherheit im Verwalteralltag

30.09.2025+2
ab  1.520,-

Lernformen im Überblick