Seminar

Von der Hausabrechnung zur Steuererklärung

Aktuelle Einblicke in Änderungen & Rechtsfragen

Darum lohnt sich der Kurs

Hausabrechnungen und Steuererklärungen stellen Immobilienexperten vor große Herausforderungen: Von Betriebskostenabrechnungen nach MRG bis zur Rücklagenabrechnung im WEG birgt jeder Schritt steuerliche Fallstricke. Lernen Sie, typische Fehler zu vermeiden, und profitieren Sie von aktuellen Einblicken in das Wohn- und Steuerrecht.

Das nehmen Sie mit

Eine korrekte Hausabrechnung ist nicht nur gesetzlich verpflichtend, sondern auch der Schlüssel zu einer steuerlich optimierten Immobilienverwaltung. Fehler in der Abrechnung können zu Nachzahlungen, rechtlichen Konflikten oder Steuerproblemen führen.
Lernen Sie, Betriebskosten und Rücklagenzahlungen steuerlich korrekt abzurechnen und dabei die aktuellen gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfahren Sie, wie typische Fehler – etwa bei Mischhausabrechnungen oder der Vorsteuerberichtigung – erkannt und vermieden werden können.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Immobilienertragssteuer, der beschleunigten Gebäudeabschreibung und den Abgrenzungen zwischen Erhaltungsaufwand und Verbesserungsaufwand. Diskutieren Sie mit Expert*innen, wie Sie die neuen Mindestrücklagen im WEG umsetzen, welche Rücklagen steuerlich verwertbar sind und welche Änderungen für die Praxis besonders relevant sind. Mit diesem Wissen sind Sie bestens auf die Erstellung von Steuererklärungen für Eigentümer- und Wohnungseigentümergemeinschaften vorbereitet.

Ihr Programm im Überblick

  • Abrechnung der Betriebskosten und besonderen Aufwendungen
  • Hauptmietzinsabrechnung (MRG), Rücklagenabrechnung (WEG)
  • „Mischhausabrechnung” (MRG/WEG, ESt/USt)
  • ÖNORM A 4000 und steuerliche Folgen
  • Steuererklärung des Eigentümers und von Miteigentümerschaften
  • Steuererklärung der WEG-Gemeinschaft & des Wohnungseigentümers
  • Förderungsabrechnung
  • Abrechnung bei Eigentümer- bzw. Mieterwechsel 
  • Aktuelle gesetzliche Änderungen / Aktuelle Judikatur

Interessant für

  • Hausverwalter
  • Steuerberater
  • Haus- und Wohnungseigentümer
  • Immobilienmakler, Bauträger
  • Rechtsanwälte
  • Notare
  • Banken

Referenten

  • Katharina Pinter

    Katharina Pinter

    Steuerberaterin und geprüfte Immobilientreuhänderin & -beraterin

  • Johann Kruplak

    Johann Kruplak

    Immobilienexperte mit jahrelanger Vortragstätigkeit im Immobilienbereich

Downloads

1 Tag Ab  670,-
Termin wählen
Seminar-ID:
11025
Approbation
:
approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 13.04.2026 13.04.2026 1 Tag 1T Wien ab  670,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       670,-
    • Kurspreis Online  670,-
    • Kurspreis Präsenz  670,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Betriebskostenabrechnung: Tipps & Tricks

Checkliste, Fallstricke & Streitpunkte

25.11.2025
ab  650,-

Steuern & Bilanzierung in der Bau- und Immobilienbranche

Steuerliche & bilanzielle Besonderheiten verstehen und anwenden

03.06.2025+1
ab  603,-  670,-

Betriebskostenabrechnung im gemeinnützigen Wohnbau

Praxisleitfaden für die korrekte Verrechnung nach dem WGG

04.06.2025+2
ab  603,-  670,-

Heizkostenabrechnung

Fehlervermeidung & korrekte Abrechnung

12.06.2025+1
ab  650,-

Lernformen im Überblick