Tipps & Tricks zur Betriebskosten-Abrechnung

Fehler- & Risikominimierung für HV & GBV

Seminar-ID:
11060
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und unter Beachtung der neuesten Rechtsprechung erfahren Sie, wie Sie als Hausverwaltung Ihre Betriebskosten in Zukunft nachhaltig optimieren und kostspielige Fehler bei der Abrechnung vermeiden können. Insb. aufgrund der großen Kostensteigerungen bei Betriebs-, Heiz- und Warmwasserkosten sind bei der BK- & Heizkostenabrechnung für 2022 zahlreiche Konflikte vorprogrammiert! Holen Sie sich umfassende und aktuelle Information und vermeiden Sie Haftungsansprüche.

Ihr Programm im Überblick

  • TOPAKTUELL: Anhebung bei Betriebs-, Heiz- & Warmwasserkosten – was ist zulässig, was nicht?
  • Mieterwechsel – wer hat Nachzahlung zu zahlen, wer bekommt das Guthaben?
  • Fallstricke bei Betriebs-, Heiz- & Warmwasserkosten
  • Was kann (nicht) als Betriebskosten verrechnet werden?
  • Betriebskosten im Teil- & Nichtanwendungsbereich des MRG – Besonderheiten bei der Abrechnung
  • Anforderungen an eine gehörig gelegte Betriebskosten-Abrechnung im MRG und WGG
  • Besonderheiten der Abrechnung von Heiz- & Warmwasserkosten bei Anwendung des Heiz- & KältekostenabrechnungsG
  • Kostspielige Fehlerquellen aus der Praxis | Wann müssen Mieter beim Lift (nicht) mitzahlen?
  • Beispiele für Betriebskosten-Abrechnungen
  • Mieterseitige Anfechtungsmöglichkeiten bei den Betriebskosten u.v.m. 

Interessant für

  • Mitarbeiter von Hausverwaltungen, Immobilienmakler, Facility-Management, Gemeinnützige Bauvereinigungen, Bauträger, Handelsketten
  • (Geschäftsraum-)Mieter
  • Haus- & Wohnungseigentümer und deren Mieter
  • Kommunen mit Liegenschaftsbesitz
  • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
  • Notare, -substitute & -anwärter
  • Mitarbeiter von Versicherungen, Banken, 
  • Rechtsabteilungen
  • In der Beratung tätige Personen: VKI, AK u. a.
  • Mietervertretungen

Referent*in

  • thumbnail

    Johann Kruplak

    Immobilienexperte mit jahrelanger Vortragstätigkeit im Immobilienbereich

Downloads

Jetzt online buchen

  • 26.06.2023 26.06.2023 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  560,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Frühlingspreis präsenz  504,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und die Verpflegung. Buchen Sie jetzt bis zum 07. April 2023 zum Frühlingspreis.

    • Frühlingspreis online  504,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Buchen Sie jetzt bis zum 07. April 2023 zum Frühlingspreis.

    • Online  560,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

  • 27.11.2023 27.11.2023 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  560,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  560,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Abrechnung von Betriebskosten für Handels- & Büroimmobilien

Fallstricke und Problembereiche in der Praxis

27.06.2023+1
Ab  369,-

Von der Hausabrechnung zur Steuererklärung - Der Leitfaden für die Praxis

Samt den aktuellen steuerlichen und wohnrechtlichen Änderungen und Neuerungen

25.03.2024
 580,-

Heizkostenabrechnung NEU

Heiz- Warmwasser- & Kältekostenabrechnung (HeizKG) – inkl. Novelle 2021

06.06.2023+1
Ab  504,-