Von der Hausabrechnung zur Steuererklärung - Der Leitfaden für die Praxis

Samt den aktuellen steuerlichen und wohnrechtlichen Änderungen und Neuerungen

Seminar-ID:
11025
Approbation
:
approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Die Bedeutung des steueroptimierten Vorgehens nimmt immer weiter zu und löst somit zahlreiche Zweifelsfragen und Fallstricke aus. Die richtige und gesetzeskonforme Abrechnung stellt hohe Anforderungen an die Praxis und weist viele Besonderheiten auf. In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie von unseren beiden Experten alles über die aktuellen wohn- und steuerrechtlichen Neuerungen unter Anwendung zahlreicher Praxisbeispiele für die Erstellung von Abrechnungen und den damit zusammenhängenden Steuererklärungen.

Ihr Programm im Überblick

  • Abrechnung der Betriebskosten und besonderen Aufwendungen (MRG / WEG)
  • Hauptmietzinsabrechnung (MRG), Rücklagenabrechnung (WEG)
  • „Mischhausabrechnung” (MRG / WEG, ESt / USt)
  • Abrechnung der Wärmekosten (HeizKG)
  • ÖNORM A 4000 und steuerliche Folgen
  • Steuererklärung des Eigentümers und von Miteigentümerschaften
  • Steuererklärung der WEG-Gemeinschaft, des Wohnungseigentümers (Eigennutzer, Vermieter, Betrieb)
  • Förderungsabrechnung
  • Abrechnung bei Eigentümer- bzw. Mieterwechsel (USt-Verrechnung, Immobilienertragsteuer etc.)
  • Aktuelle gesetzliche Änderungen / Aktuelle Judikatur

Interessant für

  • Hausverwalter
  • Steuerberater
  • Haus- und Wohnungseigentümer
  • Immobilienmakler
  • Rechtsanwälte
  • Notare
  • Banken

Referent*in

  • thumbnail

    Katharina Pinter

    Steuerberaterin und geprüfte Immobilientreuhänderin & -beraterin

  • thumbnail

    Johann Kruplak

    Immobilienexperte mit jahrelanger Vortragstätigkeit im Immobilienbereich

Downloads

Jetzt online buchen

  • 23.03.2023 23.03.2023 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Frühlingspreis präsenz  522,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und die Verpflegung. Buchen Sie jetzt bis zum 07. April 2023 zum Frühlingspreis.

    • Frühlingspreis online  522,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Buchen Sie jetzt bis zum 07. April 2023 zum Frühlingspreis.

    • Online  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

  • 25.03.2024 25.03.2024 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Tipps & Tricks zur Betriebskosten-Abrechnung

Fehler- & Risikominimierung für HV & GBV

26.06.2023+1
Ab  504,-

Heizkostenabrechnung NEU

Heiz- Warmwasser- & Kältekostenabrechnung (HeizKG) – inkl. Novelle 2021

06.06.2023+1
Ab  504,-