Seminar

Abrechnung für gemeinnützige Bauvereinigungen

Praxisleitfaden für Betriebskosten & Verrechnung nach EVB

    Darum lohnt sich der Kurs

    Betriebskosten- und EVB-Abrechnungen für gemeinnützige Bauvereinigungen können komplex- und mit erheblichen Haftungsrisiken verbunden sein. Dieses Seminar vermittelt alle relevanten Vorgaben, um Abrechnungsfehler sicher zu vermeiden – mit Beispielen und Tipps aus der Praxis.

    Das nehmen Sie mit

    Die Abrechnung von Betriebskosten und Erhaltungs- und Verbesserungsbeiträgen (EVB) im Bereich des WGG stellt eine besondere Herausforderung für gemeinnützige Bauvereinigungen (GBV) dar. Häufig kommt es bei der jährlichen Abrechnung aufgrund komplexer gesetzlicher Bestimmungen zu Unsicherheiten und Konflikten, insbesondere wenn es um die formale Richtigkeit und Kostenaufteilung geht. Im Seminar gewinnen Sie durch zahlreiche praxisorientierte Beispiele Klarheit über die richtigen Verrechnungskreise, die Vermeidung typischer Abrechnungsfehler und den Umgang mit Beanstandungen.

    Zusätzlich erfahren Sie, wie eine Schluss- oder Zwischenabrechnung bei einer nachträglichen Übertragung ins Wohnungseigentum korrekt erfolgt und was im Unterschied zu vermietetem Wohnungseigentum zu beachten ist. Gewinnen Sie Sicherheit bei der Abrechnung und vermeiden Sie dadurch Fehler, langwierige Auseinandersetzungen und weit reichende Haftungen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Welche Kosten können als Betriebskosten und mit dem EVB verrechnet werden
    • Wann ist die Abrechnung einer GBV formal richtig gelegt?
    • Abrechnungsfehler
    • Kostenaufteilung - Aufteilungsschlüssel
    • Was ist bei jährlicher Abrechnung gegenüber Wohnungseigentumsmietern zu beachten
    • Rechtsanspruch auf Schluss- bzw. Zwischenabrechnung bei nachträglicher Übertragung ins Eigentum
    • Unterschiedliche Verrechnungskreise: EVB und Rücklage
    • Überprüfungsmöglichkeiten durch Mieter
    • Haftung der GBV, neueste Judikatur
    • Beispiele für Abrechnungen sowie Tipps aus der Praxis

    Interessant für

    • Mitarbeitende von Gemeinnützige Bauvereinigungen
    • Hausverwaltungen, die Objekte von GBVs (nachträglich) verwalten
    • Mieter von GBVs
    • Juristen
    • In der Beratung tätige Personen: VKI, AK
    • Mietervertretungen

    Referenten

    • Susanne Bock

      Susanne Bock

      Expertin für Wohn- und Gemeinnützigkeitsrecht

    • Johann Kruplak

      Johann Kruplak

      Immobilienexperte mit jahrelanger Vortragstätigkeit im Immobilienbereich

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Neu
      Seminar-ID:
      332536

      Jetzt im Webshop buchen

      • 04.06.2025 04.06.2025 1 Tag 1T ab  670,-
        Seminarort wird noch bekannt gegeben. Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Immobilienbuchhaltung

      Praxisleitfaden für HV, GBV & Eigentümer

      24.04.2025+1
      ab  1.200,-

      ESG für gemeinnützige Bauvereinigungen

      Nachhaltigkeit & Taxonomie-Anforderungen im Wohnbau

      20.10.2025
      ab  510,-

      Von der Hausabrechnung zur Steuererklärung

      Aktuelle Einblicke in Änderungen & Rechtsfragen

      07.04.2025+1
      ab  670,-

      Verwalten im WGG: erweiterte Perspektiven

      Anforderungen & Verantwortlichkeiten in der GBV

      16.12.2025
      ab  510,-

      Heizkostenabrechnung

      Fehlervermeidung & korrekte Abrechnung

      12.06.2025+1
      ab  650,-

      Lernformen im Überblick